Gestern haben wir auf dem Blog von „Hinterherleben“ diesen Beitrag zur Dissoziation entdeckt. Da wir den total gut finden und er aus ganz persönlicher Sicht beschreibt, was Dissoziation praktisch im Alltag bedeutet, wollen wir den nun hier rebloggen.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …