Der IMAGO-Prozess

IMG_7173

Wenn eine Rezension auf dem Blog hier nicht fehlen sollte, dann ist es wohl die über das Buch vom Veränderungsprozess einer Raupe bist zum Schmetterling. 😉
Susanne Hühn trifft mit ihrem Buch „Der IMAGO-Prozess“ genau unseren „Schmetterlingsnerv“. Zur Lektüre lockt uns nicht nur der farbenfrohe pinke Einband, sondern tatsächlich auch der Inhalt.

Dem Titel treu beschreibt die Autorin den Werdegang einer Raupe bis zum Schmetterling. Hat die gefräßige Raupe eine bestimmte Reife erreicht, bilden sich in ihrem Inneren sogenannte Imago-Zellen. In ihnen liegt die erste Inspiration für den Bauplan eines fertigen Schmetterlings. Die Immunabwehr der Raupe zerstört diese Zellen jedoch zunächst als fremd. Im weiteren Verlauf bilden sich diese immer wieder neu und werden entsprechend bekämpft. Die Raupe erkennt ihre Chance zu Wachstum nicht. Sie geht ihren Weg unbewusst weiter. Was mit ihr geschieht weiß sie nicht. Das Ziel ist unklar. Dennoch verpuppt sie sich. Sie sucht den Rückzug. In ihrem Inneren ist ein ureigener Prozess im Gange der sich nicht aufhalten lässt. Er ist stärker als alle Widerstände. Die Imago-Zellen bilden häufchenweise Zusammenschlüsse und schließlich Fäden unter den Clustern aus. Erst mit ausreichender Vernetzung stoppt das Abwehrsystem den Zerstörungsprozess und akzeptiert den Transformationsprozess zum Schmetterling als zur Raupe gehörig. Als Schmetterling lebt sie schließlich ihre Berufung.

Diese wirklich wundervollen Bilder aus der Natur überträgt Susanne Hühn anschließend auf unser Mensch sein. Sie lässt uns von der Raupe lernen, wie wir Veränderungen positiv meistern können. Der Transfer gelingt ihr nach unserem empfinden ausgezeichnet gut. Sie gibt den stillen, erschöpften Rückzugsmomenten im Leben einen Sinn. Gerade im Hinblick auf Phasen in denen uns das Trauma immer wieder einholt und lahm legt, finden wir das sehr entlastend. Auch diese Lebensabschnitte finden so einen ganz natürlichen Platz bei der Entwicklung des eigenen Seins. Sie sind kein Rückschritt sondern ein Fortschritt auf dem Weg zum Schmetterling. In insgesamt fünf Phasen beschreibt Susanne Hühn die inneren und äußeren Wirkungen, die Veränderungen mit sich bringen. Die dazugehörigen Gefühle erläutert sie mit passenden Bildern und eigenen Erlebnissen. Entsprechende Anregungen lassen den Leser den Wachstumsprozess leichter und geduldiger durchstehen. Sie holen ihn vor der eigenen Haustüre ab. Kleine Meditationen, Gedanken, Checklisten und Übungen werden zum Guide in ein erfülltes Leben. Sie alle führen letztlich zu einer Essenz: Du bist zu jedem Zeitpunkt in deinem Leben gut so wie du bist. Es geht darum alles zu leben, auch die Fragen.

Wir mögen wirklich gerne in dem 190 Seiten dicken Büchlein schmökern. Besonders gefällt uns, dass man es nicht zwingend von Vorne nach hinten lesen muss. Die für sich passenden Übungen lassen sich einfach herauspicken. Persönlich legen wir solche Inspirationsseiten auch gerne immer wieder mal weg und blättern zu späterem Zeitpunkt nochmal nach. Die 14,95 Euro waren gut investiertes Geld in besondere Aha-Momente. In den warmen Worten von Susanne Hühn konnten wir uns oftmals selbst wiederentdecken. Als Leserin spürten wir, dass die Autorin auch selbst weiß, wovon sie spricht und nicht versucht abstrakte Theorien zu verkaufen. Sie zeigt sich auch mit ihren eigenen schmerzvollen Momenten. Das macht sie für uns angenehm menschlich.

Zum Schluss bleibt uns nur noch zu hoffen, dass die glücklichen Schmetterlingsschwärme auf dieser Welt durch diese Lektüre immer größer werden.
🦋❤️🦋

Ein Kommentar zu “Der IMAGO-Prozess

Kommentar verfassen: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..