Klinikendspurt

So nun ist es bald so weit.
Ab Mitte Februar gehen wir zum ersten Mal in eine Klinik zur stationären Traumatherapie. Wir sind gespannt, wie das für uns sein wird. Vorab gibt es nun aber erst einmal noch jede Menge zu organisieren.

Was ich jetzt schon weiß: Die Kraft das alles vorzubereiten hätte ich in meinen schwer depressiven Phasen nicht. Es braucht also von vornherein eine gewisse Grundstabilität, um eine Reha zu machen. Die Katzensitterin muss organisiert und eingewiesen werden. Unsere Stubentiger sollen während unserer Abwesenheit gut versorgt sein. Das ist uns das aller Wichtigste. Den Tierarzt müssen wir informieren, dass er im Falle eines Falles unsere Schmuser bitte bestmöglich behandeln möchte. Dabei hoffen wir natürlich inständig, dass das nicht nötig sein wird.  Außerdem müssen wir nochmal die Wohnung gründlich durchputzen, den Kühlschrank leeren, möglichst alle nötigen amtlichen Anträge vorher regeln, den Arbeitsausfall klären und das Vorgehen je nach Abwesenheitsdauer besprechen.  Die ist gar nicht so leicht abzuschätzen, weil sie mit den möglichen Verlängerungen doch sehr variieren kann. 

Um den Überblick zwischen all den wichtigen „To Does“ nicht zu verlieren hilft uns das Bullet Journal. Darin findet sich nun eine Spalte mit vorab zu erledigenden Punkten und eine Packliste. Je nach Innenperson fallen die Gegenstände die unbedingt mit in die Klinik genommen werden müssen ganz unterschiedlich aus. Vermutlich wird der Koffer mehr als voll sein. 

Für heute sind wir nun erst einmal müde vom vielen organisieren. Morgen geht es weiter. Dann werden die nächsten wichtigen Punkte abgearbeitet. Wir wünschen eine gute Nacht und schöne Träume! 

28 Kommentare zu “Klinikendspurt

  1. Ich wünsche euch eine GANZ gute Zeit in der Klinik. Es hört sich gut an, WAS ihr alles schon vorbereitet habt. Kennt ihr die Klinik schon? (Vorher mal angesehen?)

  2. Ui wie aufregend.
    Wir wünschen noch gute Vorbereitung und Dann klinikzeit. Ich freue mich, dass ihr eine Klinik gefunden habt.
    Macht euch keine Gedanken um die Menge an Gepäck. Wer mit vielen reist, der braucht auch viel. Wir haben auch immer Unmengen dabei.
    Alles alles Liebe und wir würden uns freuen ab und zu ein Statusupdate zu bekommen.
    Liebe mit Patienten wünschen wir und gute Therapeuten.

  3. Ich denke sehr, sehr und inständig an Euch! Ich habe so viele Wünsche im Herzen mit Blick auif Euren Klinikaufenthalt. Ich weiß, dass es herausfordernd werden wird, manchmal auch richtig, richtig schwer. (Ich war selbst schon einmal in einer.) Vergesst nicht, dass es gerade dann Menschen gibt, die an Eurer Seite sind, die Euch mit dem Herzen begleiten. Einer davon mag ich sehr gern sein.

    Ganz viele, nur ganz leibe, beistehende Schmetterlingsgrüße! 🦋 ❤

  4. Liebe Sofie, wie schön, dass es dieses Jahr nun endlich mit einer Klinik für euch klappt. Ich wünsche euch eine gute Zeit dort und dass ihr alles bearbeiten könnt was ihr möchtet.
    Liebe Grüße Lisa

  5. Alles alles Gute… Eine gute Zeit… vor allem eine, wo ihr euch angenommen fühlt… dann kann vieles sich ändern… wandeln… sich lösen… Ich wünsche euch wirkliche Annahme… von außen euch gegenüber und ihr euch selbst gegenüber… miteinander…

  6. @ bunteschmettelinge

    Jetzt seid ihr längst angelangt, Hoffentlich ist es hilfreich. – Das schafft ihr und hoffentlich seid ihr danach so etwas wie neugeboren und gestärkt.

    • Eigentlich hat der keine besondere Bedeutung in dem Fall. Sollte einfach nur ein liebes Augenzwinkern sein. Wenn ich über die genauere Bedeutung nachdenke, fällt mir gerade selbst auf, dass er in dem Zusammenhang schwer zu interpretieren ist. Vielleicht ersetzen wir ihn einfach durch einen nett lächelnden Smileykollegen. 😊

Kommentar verfassen: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..