Herbsthadereien 🍂

Wir sitzen ins warme Bett gekuschelt und betrachten die DĂŒsternis. Eigentlich hatten wir geglaubt, wir seien mitten in der Nacht wach geworden. Es ist kurz nach sechs. Wenn das Morgengrauen aussieht wie Finsternis, ist es wohl endgĂŒltig vorbei mit dem Sommer und der Herbst zieht ein. So gerne hĂ€tten wir die heißen NĂ€chte dieses Jahr noch etwas behalten. In uns entwickelt sich mehr und mehr eine Herbstsperre. WĂ€hrend ich sonst oft den dunkleren Zeiten durchaus ihre eigene Art von GemĂŒtlichkeit abgewinnen konnte, trauert mein Körper-Seelen-System nun dem Licht hinterher.

Immer deutlicher stelle ich fest, dass es bei diesem Helligkeitshunger nicht nur um gewisse Daten geht, die in dieser Jahresphase stecken. Die rhythmische Botschaft passt mir diesmal nicht in den Kram. In den letzten Jahren konnte ich mich gut durch Herbst und Winter manövrieren, indem ich meine ganz eigenen kleinen Rituale hatte. Ernten – Annehmen – Loslassen. Diese Grundthemen des Herbst habe ich auf viele Lebensbereiche ausgeweitet, mir Zeit genommen um Danke fĂŒr die „Ernte“ in diesem Jahr zu sagen und mich drauf vorbereitet meinen Zyklus zu beenden, bevor im Winter ein neuer im Stillen heranwuchs, der dann im FrĂŒhjahr begann.

Vielleicht fĂ€llt es mir deshalb so schwer den Sommer herzugeben, weil meine Themen dieses Jahr noch nicht fertig gewachsen sind. Sie sind noch unrund. Mir ist nicht nach stiller Innenschau und ruhiger, leiser Zeit mit mir. Viel lieber hĂ€tte ich den lauten Input der heißen Tage als energetischen UnterstĂŒtzer. Vielleicht habe ich aber auch einfach Angst davor, dass die ruhigeren Jahreszeiten in ihrem Ausdruck zu sehr meinen depressiven GemĂŒtszustĂ€nden Ă€hneln und uns die DĂŒsterheit auch innerlich verschlingt, wenn der Sonnenausgleich fehlt. Egal weshalb – Ă€ndern kann ich es wohl nicht. Eine Portion Hingabe und Vertrauen an das Leben könnte den natĂŒrlichen Prozess sehr viel leichter machen. Diese QualitĂ€ten wachsen in uns erst und erleben gerade praktisch ihren FrĂŒhling, wĂ€hrend um uns herum schon der HĂ€rtetest mit „Untergangsstimmung“ wartet. Vielleicht sind sie reif, ohne dass wir es bemerkt haben? 

WĂ€hrend ich die Zeilen nochmals ĂŒberfliege merke ich, dass ich vor allem eins habe: Angst vor mir selbst und dem Grauen in mir. Wenn die dunklen Stunden im außen vergehen und das Jahr die Sicherheit hat, dass es das Licht irgendwann wieder durchbricht, darf ich vielleicht auch einen Schluck von der Gewissheit trinken, dass im Seelenschmerz schon die Lösung wartet. 

Ein Kommentar zu “Herbsthadereien 🍂

  1. “ … darf ich vielleicht auch einen Schluck von der Gewissheit trinken, dass im Seelenschmerz schon die Lösung wartet. “

    Ihr schreibt „Gewissheit“ – das ist ganz groß, es so zu sehen, ist ein riesiger Schritt! Ich bin so froh, dass ihr es so zu betrachten vermögt.

    Ich selbst bemĂŒhe mich auch darum – habe gerade vorhin in meinem Blog eine „Tautropfenmetapher“ in Zeilen fließen lassen – der letzte Satz Eures Textes und diese Verse scheinen mir eine große Verwandtschaft zu besitzen.

    Das freut mich gerade sehr!

    Ganz liebe GrĂŒĂŸe! đŸ’šđŸŒ»

Kommentar verfassen: Entscheidest du dich fĂŒr das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklĂ€rst du dich damit einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..