Bessel van der Kolk zu Trauma und Körper

„Trauma comes back as a Reaktion, not a Memory.“

„Es braucht enormes Vertrauen und Mut sich selbst das Erinnern zu erlauben.“

„Eines Tages erzählte er mir, dass er seine gesamte Zeit als Erwachsener mit dem Versuch verbracht hatte, seine Vergangenheit loszulassen und er merkte an, wie ironisch es war, dass er ihr erst näher kommen musste, um sie gehen lassen zu können.“

„Solange du Geheimnisse bewahrst und Informationen unterdrückst, führst du im wesentlichen Krieg mit dir selbst. […] Die kritische Angelegenheit besteht darin, dir selbst zu erlauben, das zu wissen, was du weist.“

Weiterlesen

Regenbeeren und Platschnassgekritzel

Düster zieht der Nachmittag ins Land. Beim Blick durch die regennassen Scheiben fällt eine kleine Erdbeere mit ihrem leuchtenden Rot auf meine Netzhaut. Für einen kurzen Moment tilgt sie das gesamte Grau ihrer Umgebung. „Wie nett!“, denke ich. „Eine Herbstbeere.“ Auf den Balkonbrettern steht das Wasser. In den Vertiefungen plantschen Regentropfen kleine Kreise. Wir beobachten eine Zeit lang ihr hopsen. Kleine Spiegelflächen lassen Tiefe und Himmel entstehen, wo sonst nur harter Boden liegt. Die Spinnennetze scheinen derweil so viele Wasserteilchen aufzufangen, dass ihre sonstige Leichtigkeit einer schweren Zerreißprobe weicht. Jeder Luftstoß lässt es so wirken, als würden sie sich schütteln und von dem Ballast befreien, ehe sie sich erneut vollsaugen. Gräser wiegen im Wind. Irgendwann wird es heller – erst am Horizont und dann auch um uns. Sonne bricht sich ihren Raum durch die Wolken. Wer hätte das zu so später Stunde noch erwartet?

Weiterlesen

Eine kurzfristige Absage und Angst vor dem Essen

Erschöpft lehne ich mich gegen den großen alten Baum vor dem Haus. Langsam rutsche ich am Stamm nach unten und gehe in die Knie. Tränen schießen mir in die Augen. Ich kann nicht. Ich muss absagen. Eine Mischung aus Trauer und Scham erfüllen mich. Schon wieder – so kurzfristig. Gerne hätte ich mich heute mit alten Kolleginnen getroffen und bei einem Kaffee ganz entspannt über dies und das geplaudert. Doch Körper und Psyche waren nicht davon zu überzeugen. Seit dem Morgen bemühe ich mich darum die Panik zu reduzieren, mich gut zu versorgen und mich zu einem Schritt nach dem anderen zu überwinden. Nun gebe ich auf. Mitten in der Wiese vor dem Haus platzt in immer neuen Panikwellen die Hoffnung doch noch irgendwie an dem Treffen teilnehmen zu können. Alles was ich will, ist zurück in mein Schneckenhaus kriechen und die Erinnerungen verdauen. Meine Welt ist fragil.

Weiterlesen

ABC-Etüden: Pilze – traurig – schlafen

Ich spüre einen tiefen Sog, der mich nach unten zieht. Wie in einem Strudel beginne ich mich um die eigene Achse zu drehen und zu versinken. Gerade noch hat das Kaminfeuer warm geflackert. Mein Blick folgte den Flammen. Dann begann die Verwandlung. Nur einen Hand vom Fliegenpilzpulver in die Glut hat mich fertig für den Aufbruch gemacht. Pilze sind zum Reisen wesentlich komfortabler als Besen. Es ist traurig, wie viele Hexen unter flugbedingten Verschleißerscheinungen leiden. In meiner Zunft ist das wohl die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Dieses Risiko! Nein, da gönne ich mir lieber hin und wieder einen kleinen Pilzzauber, um lautlos und unsichtbar in die andere Welt zu wandern. Durch den Kamin steige ich mit dem Rauch nach oben oder suche mir vorab eine Baumpforte und bitte um Einlass ins Erdreich. In der Hölle treffe ich bei Zeiten den Papst. Auch er holt seine Kräutlein für den Klosterlikör bei Frau Holle. Aber: „Psssssst! Lasst die Gläubigen schlafen!“

Mehr Infos zu den ABC-Etüden findest du auf dem Blog von Christiane „Irgendwas ist immer“.

Herbstnebel am Frei-Tag

Dichter Wassernebeldunst hängt zwischen den Häuserwänden. Zum ersten Mal in diesem Jahr ist eine Herbstwolke so tief auf der Erde gelandet, dass mein Blickfeld deutlich reduziert ist. Die ersten Meisen flattern trotzdem schon vor acht an der Futterstelle und lassen es sich vom grauen Morgen nicht nehmen ausgiebig zu Frühstücken. Meine Salzlampe leuchtet warm die Kälte weg. Im orangenen Schein nehme ich meine Tabletten und koche mir anschließend eine Tasse Kaffee. Heute ist mein persönlicher Frei-Tag der Woche. Der Kalender ist leer. Was also tun?

Weiterlesen