ABC Etüden – Birke, blumig, entgiften

Eine Zeit lang habe ich dir bereits nachgeschaut. Langsam, fast in Zeitlupe bist du an mir vorbei geschwebt. Flauschig rund hast du gewirkt wie ein Watteball. In deinem kleinen Mikrokosmos habe ich mich verloren und gefunden gleichzeitig. Deine feinen Verästelungen waren mit dem Auge für mich kaum zu sehen und doch ragten sie fragil in den Moment, der die Zeit still stehen ließ. „Was für ein Wunderwerk, diese blumigen kleinen Wassergebilde“, denke ich. Dann sinkst du weiter Richtung Boden mit deinen Flockengeschwistern. Gestern noch ließen mich die Pollen der Birke kaum atmen. Heute stehe ich in kalter Luft mitten im April. Eigentlich wären es andere Blumen gewesen, die ich erwartet hatte. Krokusse, Narzissen, vielleicht die ersten Hyazinthen. Nun blühen Eisblumen an meinen Autoscheiben. Für einen Augenblick halte ich noch inne und erlaube mir bewusst die frische Brise zu atmen. Meine Lungen sehnen sich danach etwas von der stickigen Raumluft zu entgiften. Danach trete ich zurück in das Foyer. „Welche Entscheidung soll ich nur treffen!?“ Der April weiß nicht was er will… Mir ergeht es in dieser Sache ähnlich.

Mehr zu den ABC-Etüden und alle wichtigen Mitmachregeln findet ihr bei der lieben Christiane vom „Irgendwas ist immer“-Blog.

11 Kommentare zu “ABC Etüden – Birke, blumig, entgiften

  1. Mir scheint, du hast etwas Wertvolles gefunden! Lass dich von der kalten Luft nicht verschrecken. Es sind Erinnerungen an alte Wintertage. Mit dem fortschreitenden Frühling werden die Eisblumen an deinem Auto seltener werden.

  2. Für mich liest es sich, als sei deine Protagonistin im Nichts der vielen Möglichkeiten. Ich wünsche ihr, dass sie einen Weg findet, der für sie gangbar ist und sie in eine freundliche Zukunft führt.
    Danke, dass du mitschreibst, ich freue mich immer, von dir mehr zu erfahren.
    Herzliche Abendgrüße 🙂✨🍷🍪🌼👍

    • Hallo Christiane,
      ich freue mich auch immer, wenn ich es schaffe mitzuschreiben. Es ist für mich selbst oft überraschend, was am Ende dabei entstanden ist. Wir freuen uns sehr, dass du dich dafür interessierst und mitlesen magst! Danke! 🤗

      Und wir bewundern, wie konsequent du die Schreibeinladungen organisierst und für alle immer so wundervoll umsetzt! Danke für deinen Einsatz! 👍🤗

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! ❄️🌷🦋

    • Liebe Myriade,
      danke für die lieben Worte und ebenfalls schön dich hier wiederzutreffen! Ich habe mich auch sehr gefreut, dass es wieder geklappt hat und ich dieses Wochenende auch mal wieder etwas Zeit und Nerven habe auf den Blogs zu stöbern. Das ging leider lange nicht.

      Ganz liebe Grüße und entspannte Tage,
      Sofie und die bunten Schmetterlinge 🦋

  3. Immer nur warten auf das, was da kommt: auch eine Möglichkeit, den Moment zu geniessen, aber zu wenig, um das Leben selbst in die Hand zu nehmen. So ein kleiner Plan wäre schon ein Anfang!

    • Spannend, dass du das so liest. Darüber musste ich erst einmal etwas nachdenken. Ich persönlich hatte beim Schreiben gar nicht das Gefühl, dass die Protagonistin nur abwartet oder passiv wäre. Es war mehr die Idee einen Moment ihrer Wahrnehmung einzufangen. Einen Moment der Stille, ehe die Anforderungen des Alltags sie wieder einholen und das Leben weiter hetzt. Insofern: Manchmal helfen bestimmt Pläne und davon gibt es sicher an anderen Stellen genug, aber an diesem Punkt der Geschichte scheinen sie mir gar nicht notwendig. Und zugegebenermaßen habe ich mir gar keinen Kopf gemacht in welcher Lebenssituation sich die Protagonistin befindet, sondern sie einfach die Schneeflocke im Frühling fallen sehen lassen.

      Liebe Grüße,
      Sofie

  4. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 14.15.22 | Wortspende von Katha kritzelt | Irgendwas ist immer

Kommentar verfassen: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..