„Innenkommunikation“ erscheint bei DIS häufig als eine große Aufgabe. Als Betroffene sollen wir uns in der Therapie darum bemühen mit unseren Innenpersonen oder Anteilen in Kontakt zu kommen, um von ihnen wichtige – z.B. biographische – Informationen zu erhalten. Doch was genau tun wir da eigentlich und wie funktioniert das?
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.