In traumatischen Stresssituationen gerät das autonome Nervensystem in extreme Ausnahmezustände, die dem Überleben dienen. Im Konzept der strukturellen Dissoziation werden diese Zustände als emotionale Persönlichkeitsanteile (EP) benannt. Sie tragen die zum Trauma gehörigen Informationen und Gefühle. Doch wie entstehen eigentlich die anscheinend normalen Persönlichkeitsanteile (ANPs), also die Alltagspersonen?
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.