Die „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“ hat auf ihrer Internetseite eine Befragung eingerichtet um das Vorkommen von ritueller Gewalt und die spezifischen Hilfsangebote näher zu beleuchten. Geleitet wird die Studie von Prof. Dr. Peer Briken. Im Internet stehen zwei Online-Fragebögen für Betroffene und Therapeuten zur Verfügung. Die Teilnahme kann anonym durchgeführt werden. Ziel ist es unter anderem auf Basis der Ergebnisse eine größere Anerkennung der Thematik in Gesellschaft und Therapeuthenkreisen zu schaffen.
Eine Beschreibung der Studie und den Link zu den Fragebögen findet man hier.
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 45 Minuten. Pausen sind währenddessen leider nicht möglich. Wer mehr Zeit benötigt, kann sich die Fragen aber vorab als PDF-Datei ansehen. Neben direkten Fragen zu Art und Umfang der erlebten Gewalt, geht es darin auch um die Bewertung der bislang wahrgenommenen medizinischen oder psychotherapeutischen Angebote. Studienmitarbeiter sind bei einer eventuell durch die Fragen ausgelösten Krise erreichbar. Es wird aber ausdrücklich drauf hingewiesen, dass man nur bei ausreichender Stabilität mit der Beantwortung des Bogens beginnen sollte.
Wir finden es gut, wenn offizielle Stellen sich mit der Thematik auseinandersetzen und dadurch mehr Anerkennung von ritueller Gewalt und ihren Folgen entsteht. Was das Studienergebnis sein wird und ob es letztlich im Sinne der Betroffenen ausfällt, ist noch ungewiss. Dennoch finden wir den Grundgedanken unterstützenswert und sehen darin die Chance mit unserer Geschichte und den Folgen gehört zu werden.