Warum der Zauberkuchen „zaubert“

Die Paulines haben uns gefragt, wie das mit dem „Zauberkuchen“ den wir vor kurzem eingestellt haben eigentlich funktioniert und welche Erklärungen aus Physik oder Chemie es dafür gibt.
Die Suche danach gestaltete sich schwieriger als gedacht. Die Frage taucht zwar im Internet öfter auf, allerdings bleibt die Antwort dazu meist aus. Dank Tante Google haben wir dann doch noch folgende Erklärungen dafür gefunden, wenn sie auch nicht allzu umfangreich ist und die „Hintergründe“ nur kurz beleuchtet:
Durch das Backpulver im Teig entsteht beim Backen Kohlendioxid. Das macht den Teig leichter, bläht ihn auf und lässt Ihn nach oben schwimmen. Da in der Quarkmasse kein Backpulver enthalten ist bleibt diese schwer und sinkt nach unten ab.

Wir hoffen es erklärt zumindest ein bisschen, was da im Ofen so passiert. 🙂