Wir liegen im heißen Badewasser und spüren, wie unser Körper merklich entspannt. Eigentlich haben wir uns etwas zum Lesen mitgenommen. Das wollen wir nun aber gar nicht mehr. Die Ruhe genießen ist toll. Die Regenbrause wäscht Stück für Stück den Stress mit weg. Für uns gehört Baden und Duschen zu den wichtigsten Entspannungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Entspannung
Freizeitspaß und Entspannung
Zu „Ein Beitrag für euere Fragen“ sind bereits die ersten Rückmeldungen eingegangen. Eine davon wollen wir hier nun Aufgreifen. Die Farbe Bunt wollte folgendes von uns wissen:
„Hallo 🙂. Was sind denn so eure liebsten und angenehmsten Unternehmungen/Beschäftigungen, um zur Ruhe zu kommen/zu entspannen und/oder Dinge, an denen ihr euch freuen könnt?“
Soweit ich weiß, haben wir darüber auch tatsächlich noch nie direkt geschrieben. Danke also für diese Anregung!
Zunächst ist es so, dass Entspannung für uns im Alltag als Thematik kaum auftaucht. Das liegt nicht daran, dass wir kein Bedürfnis danach hätten oder niemals nach Möglichkeiten dazu suchen. Tatsächlich haben wir eher so etwas wie eine „Entspannungs-Sperre“. Sobald das Ziel „Entspannung“ direkt benannt wird, können wir uns darauf nicht mehr so gut einlassen. Wir gehen in eine Abwehrhaltung. Irgendetwas in uns sträubt sich. Die Entspannung wird „spannend“. Die genauen Gründe dafür, kann ich nicht benennen. Manchmal steckt aber sicher die Angst dahinter, darüber mit etwas aus der Vergangenheit in Kontakt zu kommen.
Nichts desto trotz, bauen auch wir in unseren Alltag natürlich Ruhephasen ein. Weiterlesen
Wenn‘s mal wieder gar nicht rund läuft…
“Don‘t let the Muggles get you down!“
Ronald Weasley in „Harry Potter“ von
J. K. Rowling
An manchen Tagen hilft nur die Magie eines guten Buches, das uns fortträgt in die wunderbare Welt der Fantasie. Harry Potter steht bei uns da ganz oben auf der Liste. Wir kennen ihn zwar schon in- und auswendig, aber wir lieben die Sprache und die Bilder, die er in uns zaubert jedes Mal auf’s Neue.
Schneeruhe mit Katzentatzen
Auf der Terrasse liegt Schnee.
Die kleine Elfe aus Stein reckt nur noch den Kopf aus dem weißen Flaum.
Mir scheint die Sonne auf die Schultern.
Durch das Fenster zaubert sich so Wärme in mein Leben, obwohl es draußen eisig kalt ist.
Die kleinen Meisen suchen eifrig nach einem Mittagsmahl. Mein Kater ebenfalls.
Er sitzt in der Küche und starrt den leeren Napf auf eine Weise an, dass ich seine lautlosen Wünsche schreiend laut nachvollziehen kann. Eine Zeit lang widerstehe ich. Dann gebe ich nach, ehe das gut gebaute Tier verhungert. 😊
Dieses eklig, weis-nasse, vom Himmel fallende Zeugs verhindert seit einigen Tagen, dass die zarten Tatzen vor die Türe gesetzt werden. Einmal hat es die Katzendame des Hauses mit dem Herrn zusammen versucht. Das Resultat waren vorwurfsvolle Blicke, was ich nun wieder angestellt habe, dass das Revier so unbegehbar verwüstet ist. Dann drehten sich beide auf den Hinterpfoten um und marschierten an die warme Heizung. Seitdem genügt Ihnen der Blick hinaus ins freie und kurze Testschnupperer aus der Türe. Überwiegend schläft und träumt man sich in bessere Zeiten. Dann wieder fegen sie unausgelastet durch die Wohnung und balgen sich, wie kleine Kinder. Meine Versuche ihnen einen Spaziergang schmackhaft zu machen und der Langeweile Abhilfe zu verschaffen scheitern kläglich. Einmal habe ich es gewagt sie vor die Türe zu setzen und ein paar Minuten zu warten, ob sie bei einer Revierpatrouille nicht doch Spaß hätten. „Wir wissen ja, dass du manchmal nicht alle Tassen im Schrank hast, aber jetzt übertreibst du’s wirklich“, gaben mir ihre Blicke dann unmissverständlich zu verstehen. Steif ans Haus gequetscht blieben sie vor der Fensterscheibe sitzen, um Einlass einzufordern. Also gut, der Katzen Wille ist mir Befehl.
Dann lieber doch gemeinsam kuscheln. Da sind sich die Tiger einig.
Mit einer Decke ziehen wir uns gemeinsam für einen entspannten Tag in den eigenen vier Wänden zurück. Wir genießen – Ich, die Innens und die Katzen.
Schnurr.
Umzug sucht stilles Glück
Leichter Regen fällt von Oben auf das Vordach.
Erst kurz nach sieben.
Ein Regenbogen hüpft am Himmel vorbei. Er ist weg, bis wir so weit sind ein Foto zu machen. Die Katzen streifen los.
Bald sind wir hier weg.
Umzug.
Es ist einiges zu organisieren und manchmal habe ich das Gefühl mir geht die Puste aus.
Auf dem neuen Balkon wird die Luft, die wir atmen eine andere sein.
Eine spannende Zeit.
In der Morgen frische, fängt es an mich zu frösteln. Ich klemme mir die Katzen unter den Arm und gehe zurück in die Wohnung. Am warmen Fensterplatz putzt der Kater die nassen Pfötchen. Auch er wird sein Revier wechseln müssen. Uns gibt es nur mit Katze.
Ich bin froh, wenn alles geschafft ist und mir wieder die Zeit bleibt meine Gefühle in die Tasten zu packen.
Meine Seele braucht Platz, die sie im Alltag so derzeit nicht findet.
Ein bisschen stilles Glück.
Das Wochenende lädt ein…

© Copyright by „Sofies viele Welten“
Jetzt ist es da, das Wochenende. Das bereits am Anfang der Woche herbeigesehnte Ruhefenster.
Und nun?
Ab ins Schwimmbad oder einfach nur die Füße unter das kalte Wasser des Gartenschlauches halten. Schlafen wann und wo wir wollen. Katzenpicknick im Grünen. Lesen. Schreiben. Lachen. Träumen und Zeit für Tränen. Eigene Gedanken. Freude auf Besuch.
Kurz: Wir machen das wozu wir Lust haben und lassen alles andere sein.
Wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende!
Entspannte Krokodile
Der Tag heute war extrem anstrengend für uns, obwohl wir zumindest im Außen gar nicht so viel gemacht haben.
Drum wünschen wir allen Lesern und Leserinnen für heute einfach eine gute Nacht, entspannte Nachtstunden und dass auch die Anspannungs- und Gedankenkrokodile ruhig und friedlich einfach mal eine Auszeit nehmen. 🙂