Herbsttag mit schnurrendem Ausklang

Ich sitze im warmen Wohnzimmer. Auf der Sessellehne sitzt die Tigerdame und kommuniziert eifrig. Ihre Schwanzspitze zuckt bisweilen. Es dauert nicht lange, bis sich auch der Kater dazu gesellt. Tretelnd macht er es sich auf meinem Schoß gemütlich. Zufriedenes Schnurren dringt  an unsere Ohren. Beide scheinen sich auf ihren Kuschelplätzen wohl zu fühlen. Während wir der gleichförmigen Stereo- Beschnurrung lauschen, macht unser Nervensystem den Versuch ebenfalls in leichte Entspannung zu gleiten. Der Tag war anstrengend, voll mit Triggern und die Stimmung entsprechend schnell gereizt. Immerhin aber haben wir es geschafft unser Erinnerungsglas für die verstorbenen Sternchen etwas neu zu dekorieren. Nun blicken wir auf die kleine funkelnde Lichterkette auf dem Sideboard und atmen – in den Schmerz und die kommende Nacht.

Weiterlesen

Regenbeeren und Platschnassgekritzel

Düster zieht der Nachmittag ins Land. Beim Blick durch die regennassen Scheiben fällt eine kleine Erdbeere mit ihrem leuchtenden Rot auf meine Netzhaut. Für einen kurzen Moment tilgt sie das gesamte Grau ihrer Umgebung. „Wie nett!“, denke ich. „Eine Herbstbeere.“ Auf den Balkonbrettern steht das Wasser. In den Vertiefungen plantschen Regentropfen kleine Kreise. Wir beobachten eine Zeit lang ihr hopsen. Kleine Spiegelflächen lassen Tiefe und Himmel entstehen, wo sonst nur harter Boden liegt. Die Spinnennetze scheinen derweil so viele Wasserteilchen aufzufangen, dass ihre sonstige Leichtigkeit einer schweren Zerreißprobe weicht. Jeder Luftstoß lässt es so wirken, als würden sie sich schütteln und von dem Ballast befreien, ehe sie sich erneut vollsaugen. Gräser wiegen im Wind. Irgendwann wird es heller – erst am Horizont und dann auch um uns. Sonne bricht sich ihren Raum durch die Wolken. Wer hätte das zu so später Stunde noch erwartet?

Weiterlesen

Herbstnebel am Frei-Tag

Dichter Wassernebeldunst hängt zwischen den Häuserwänden. Zum ersten Mal in diesem Jahr ist eine Herbstwolke so tief auf der Erde gelandet, dass mein Blickfeld deutlich reduziert ist. Die ersten Meisen flattern trotzdem schon vor acht an der Futterstelle und lassen es sich vom grauen Morgen nicht nehmen ausgiebig zu Frühstücken. Meine Salzlampe leuchtet warm die Kälte weg. Im orangenen Schein nehme ich meine Tabletten und koche mir anschließend eine Tasse Kaffee. Heute ist mein persönlicher Frei-Tag der Woche. Der Kalender ist leer. Was also tun?

Weiterlesen

Herbsthadereien 🍂

Wir sitzen ins warme Bett gekuschelt und betrachten die Düsternis. Eigentlich hatten wir geglaubt, wir seien mitten in der Nacht wach geworden. Es ist kurz nach sechs. Wenn das Morgengrauen aussieht wie Finsternis, ist es wohl endgültig vorbei mit dem Sommer und der Herbst zieht ein. So gerne hätten wir die heißen Nächte dieses Jahr noch etwas behalten. In uns entwickelt sich mehr und mehr eine Herbstsperre. Während ich sonst oft den dunkleren Zeiten durchaus ihre eigene Art von Gemütlichkeit abgewinnen konnte, trauert mein Körper-Seelen-System nun dem Licht hinterher.

Weiterlesen

Eine kleine Backofenmusik

cheese-casserole-283270_1920

Ich sitze hier und starre in den Ofen. Das Licht in der Backröhre leuchtet. Mit Spannung erwarte ich die Kochblubberblasen. Alles was jetzt noch fehlt, ist eine Tüte Chips und fertig ist der Blockbuster. Die Zeitschaltuhr tickt die Filmmusik dazu. Für jeden der sich jetzt fragt, ob ich das, was ich hier schreibe wirklich gerade tue – Ja. Es macht nämlich herrlich blöd im Kopf und genau danach ist mir jetzt. Der Arbeitstag endete heute um 19.00 Uhr. Ständig quatschte irgendjemand auf mich ein oder man forderte etwas von mir. Das führte dazu, dass ich an diesem Abend kein Social Media mehr ertragen kann. Der Backofen redet nicht. Er hält einfach seine Klappe und schenkt mir Raum in mir und mit uns zu verschmelzen. Eines Tages werde ich ein Buch mit dem Titel „Der kleine Backofenbuddhist schreiben“. 😉
Irgendwann wird der Käse braun, die Nudeln gar und das Gemüse genau richtig gebrutzelt sein. Dann ist der Moment gekommen ins Bett weiter zu wandern. Essen werde ich das Gericht nämlich erst morgen in der Mittagspause.
Weiterlesen

Arbeitsanfang und Einheitsfrei

girl-1733352_1920

Der zweite arbeitsreiche Tag an neuer Stelle ist vorbei. Ich sitze endlich gemütlich zu Hause und bin einfach nur froh. Von 9 bis 18 Uhr mit fremden Menschen zusammen zu sein, fordert extrem viel Kraft. Gestern war ich fix und alle und fiel direkt ins Bett. Zum Glück ist morgen erst einmal Tag der deutschen Einheit und damit frei! Die Zeiten bleiben auch nicht so und ab nächster Woche sind die Stunden besser auf verschiedene Tage verteilt. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen den morgigen Feiertag dafür zu nutzen den Balkon winterfest zu machen und ein paar Herbstblümelein einzupflanzen. Ins Gartencenter habe ich es heute allerdings nicht mehr geschafft. Dafür waren wir viel zu k.o. So bin ich einfach stumm winkend daran vorbeigefahren und werde wohl erst am Wochenende mal rein schauen. Etwas buntes Leben fehlt mir auf dem Balkon derzeit doch sehr, nachdem die Sommerblumen alle weitestgehend abgetrocknet sind.
Weiterlesen

Ein chilliger Tag

EA0CA289-71C8-4BB1-85EC-4E7064D50E46

„Gar nichts erlebt. Auch schön.“

Wolfgang Amadeus Mozart, Tagebuch vom 13. Juli 1770

Dem Zitat des Komponisten können wir uns am Ende dieses Tages nur anschließen. Trotz verschiedenen Einladungen haben wir den gesamten Nachmittag und Abend zu Hause vor dem Fernseher verbracht. Selbst die strahlende Herbstsonne vermochte uns nicht nach draußen zu locken. Es reichte uns sie von drinnen zu bestaunen. Zu erzählen haben wir deshalb wenig Neues. Das klingt vielleicht langweilig. Schön war‘s trotzdem! Manchmal brauchen wir diese selbst gewählte Auszeit einfach.

❤️

Dickdünne Hagebutten

E9581FAF-7FA4-4C08-BB97-DE89985DA5F9

Es ist schwülwarm, obwohl die Sonne bereits hinter den Wolken verschwunden ist. Mein Bauch ist angestrengt. Seit drei Tagen weiß ich nicht so recht, ob meine Darmentzündung einen neuen Schub ankündigt oder das wechselhafte Wetter mir zusetzt. Draußen im Garten leuchten die Hagebutten. Aus den lieblichen Rosen ist Juckpulver geworden. Auf der Bank vor dem Haus ruhe ich kurz aus. Ich bewundere die kleinen roten Farbkleckse.
Weiterlesen

Wie Katz‘ und Vogel

22869202-E524-49A3-BBE0-B563214BF4E4Auf meinem Balkon zwitschern die Vögel. Seit zwei Wochen habe ich Futter draußen aufgehangen, um die Nahrungsquelle für den Winter vorab bekannt zu machen. Etwas Bedenken hatte ich schon, dass sich die Piepmatze vielleicht nicht so nah ans Haus trauen oder von meinen Katzen zu sehr irritiert sind, um mein Nuss-Samen-Kern-Angebot anzunehmen. Doch weit gefehlt.
Die ersten Tage zeigte sich die Vogelschar etwas zurückhaltend und war anfangs extrem schreckhaft, wenn sich drinnen in meinem Zimmer etwas bewegte. Dennoch waren mutige Testesser am Start, die ihren Kollegen berichteten. Mittlerweile müssen sich meine Katzen so einiges gefallen lassen. Da nützt kein entsetztes Aufschnattern. Der Fink spaziert bei geschlossener Türe lustig direkt an der Scheibe vorbei. Die Meisen denken sich so gar nichts, wenn sie auf ihrem Knödel sitzen. Der Rotschwanz pfeift fröhlich auf dem Geländer.
Es ist lustig verkehrte Welt, wenn die Vögel den Miezen gleichsam Schnabel und Zunge rausstrecken, um zu signalisieren: „Ihr könnt uns mal! Kriegt uns ja eh nicht, da hinterm Fenster…“

Elfenumzug

IMG_4789

© Copyright by „Sofies viele Welten“

Es war kalt.
Die Feen und Elfen fröstelten etwas, als sie am Morgen ihr Blattbettchen aufschüttelten.
Zeit die letzten Vorbereitungen zu treffen, nach innen in die Erde zu schlüpfen und dort den Winter zu verbringen.
Herbst.
Ich, am Fenster sitzend, erschrak etwas bei der Erkenntnis.
Die langen Sommerabende draußen sind schon wieder vorbei. Sicher hat auch der Herbst schöne buntglitzernde Tage vorbereitet. Dennoch werden sie vom Licht schwächer durchdrungen.
Die Reise geht nach innen. In das Heim. Auch in das eigene Heim der Seele. Ins Körperhaus.
Beim Blick zur Seite winkte mir der kleine Drache, der in einer meinen Pflanzen wohnt, freundlich lächelnd zu. Er kringelte sich unter die Blätter und schnaubte eine zufriedene kleine Rauchwolke. Auch im Winter gibt es grüne Orte.
Der Kastanienbaum neben dem Haus hatte unbemerkt braune Blätter bekommen. Die kleinen Kastanchen waren fast fertig für den Absprung. Sie hatten über den Sommer gelernt Mutter Erde als sicheres Sprungtuch zu vertrauen.
Die Heilegeister in den trockenen Kräuterbuchschen an der Türe machten Mut zu einem vertrauensvollen Winter.
Meine Ernte dieses Jahr ist reich. Unsere Seele beschenkt.
Wir haben ein Leben gewonnen. Ein ganz neues.
Wohin es trägt ist ungewiss.
Aber es trägt.
Und die guten Geister sind an unserer Seite.
Danke euch allen! 🙂