Es ist wichtig uns daran zu erinnern,
dass wir alle Magie in uns tragen!
innere Werte
Gugelhupf mit inneren Werten ;-)
Im Moment backen wir gerne.
Positiver Nebeneffekt: Das spart Geld in unserem Geldbeutel.
Jeden Tag ein Stück Kuchen vom Bäcker ging uns irgendwann doch zu sehr ans Portemonnaie. Ein Gugelhupf ist schnell und einfach gemacht. Was wir nicht schnell genug essen können, gefrieren wir ein und tauen die Stücke portionsweise wieder auf.
Heute gibt es den Klassiker als Schokogugelhupf mit Käsekuchenherz.
Es zählen ja auch die inneren Werte. 😉
Die Zutaten:
4 Eier
250g Butter
200g Zucker
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
5 EL Kakao
ca. 125ml Milch
30g gehobelte Mandeln
1 Glas Sauerkirschen nach belieben
Für die Käsekuchenfüllung:
2 Eier
500g Quark
100g Zucker
1 Päckchen Puddingpulver
Für den Teig die Eier mit dem Zucker und der Butter schaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Kakaopulver unterrühren. Beim Kakaopulver kann nach Geschmack mit der Menge variiert werden. Je nachdem wie schokoladig man es mag. Dann die Milch schrittweise mit den Mandeln unterrühren. Die Konsistenz sollte schön cremig sein. Wer mehr Kakaopulver verwendet hat, braucht unter Umständen etwas mehr Milch.
Für die Füllung ebenfalls Zucker und Eier schaumig schlagen. Quark dazugeben und gut vermengen. Zuletzt das Puddingpulver in die Quarkmasse geben und gut verrühren, dass keine Klümpchen entstehen.
In die eingefettete Gugelhupf-Form ca. zwei drittel des Schokoteiges geben. mit dem Löffel in der Mitte eine kleine Rinne formen, indem man den Teig leicht an den Seiten der Form hochstreicht. Die Käsemasse gleichmäßig darin verteilen. Anschließend den Restlichen Schokoteig darauf verteilen und glatt streichen.
Wer es gerne fruchtig mag, kann oben auf den Teig vor dem Backen noch ein paar Sauerkirschen geben. Diese schlüpfen beim Backen von selbst nach innen und machen den Kuchen noch saftiger.
Anderes Obst geht sicher auch. 😊
Im Ofen bei 150-160 Grad Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.
Guten Appetit! 🍴