Alltag statt zerstören

„Vom Krieg nach Hause zu kommen und sich wieder eine Realität aufbauen zu müssen, verlangt viel Mut. Sich den Alltag nach dem Trauma wieder zurückzuerobern ist viel schwerer, als ebenfalls zu zerstören.“


J. K. Rowling über das Ende der Harry Potter Bücher

Entdecke die Magie in dir!

winter-1861704_1920

Es ist wichtig uns daran zu erinnern,
dass wir alle Magie in uns tragen!

Müde Traumwelten

Wir sind so müde, dass wir auf der Stelle umfallen und einschlafen. Deshalb gehen wir heute schon früher auf  Reise in wunderbare Traumwelten.

house-2591528_1920

„Wenn wir träumen, betreten wir eine Welt, die ganz und gar uns gehört.“
Albus Dumbledore, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, J. K. Rowling

An diese ganz persönlichen Orte versinken wir nun und tanken wohltuende Energie.

Euch allen einen schönen Abend und eine gute Nacht! ❤️😴

Wenn‘s mal wieder gar nicht rund läuft…

“Don‘t let the Muggles get you down!“

Ronald Weasley in „Harry Potter“ von
J. K. Rowling

FB4A66CE-FD4D-43FC-8C5A-68609970B8F7

An manchen Tagen hilft nur die Magie eines guten Buches, das uns fortträgt in die wunderbare Welt der Fantasie. Harry Potter steht bei uns da ganz oben auf der Liste. Wir kennen ihn zwar schon in- und auswendig, aber wir lieben die Sprache und die Bilder, die er in uns zaubert jedes Mal auf’s Neue.

J. K. Rowling über das Schreiben

Heute war ein bisschen im Internet unterwegs und habe beim stöbern diese Seite gefunden, auf der über die wichtigsten Schreibgrundsätze von J.K. Rowling berichtet wird.

Mit manchen von Ihnen können wir uns gut Identifizieren. Die Worte brauchen das Herz des Autors. Dann lässt sich alles irgendwie transportieren. Es ist die liebe zum Ausdruck, die später den Leser findet.

hogwarts-2036645_1280
Hier ein paar Auszüge, die uns angesprochen haben:

„Haben Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und in Ihre Leidenschaft und schreiben Sie das, was Ihr Herz begehrt.“

„…nur […] schreiben, wenn Sie es auch wirklich lieben. “Ich werde solange schreiben, bis ich nicht mehr schreiben kann. Das ist wie ein Zwang bei mir. Ich liebe das Schreiben.”

„Schreiben Sie […] für sich selbst.“

„Ich schreibe, was mich amüsiert. Das ist nur für mich persönlich.“

„Merken Sie sich, kein Mensch ist perfekt. […] Lassen Sie die Charaktere leben und atmen.“