Was ich an Beltane mag

Ich sitze auf dem Balkon und lausche dem zwitschern der Vögel. Meine Fingerspitzen frösteln leicht. Den Oberkörper eng in eine dicke Jacke gehüllt  blicke ich mich um. Es ist der erste Beitrag in diesem Jahr, den ich unter freiem Himmel verfasse. Ich erinnere mich an die vielen Sommerabende, an denen ich hier ein Stück meines Lebens genoss. Zart sprießen die ersten Pflänzchen. Vieles hat zu meinem Erstaunen den harten Winter in den Töpfen überlebt. Die kleinen Erdbeerpflänzchen schauen bereits eifrig über den Rand ihres Schalenzuhauses und schieben ihre Blätter der Sonne entgegen in die Höhe. Vom Himmel kommt mir ein kleines wattiges Samenetwas entgegengeschwebt. Es spielt mit dem Wind. Die Kleinen kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Sie freuen sich über diese Beobachtungen. „Das ist also Beltane“, denke ich. „So fühlt es sich jenseits von organisierter und ritualisierter Gewalt an.“

Weiterlesen

Erster Advent

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“ 

Los geht’s mit den Wünschen und Träumen für das erste Viertel im neuen Jahr… 🙂

Weihnachtswunschorakel

Nächstes Wochenende ist der erste Advent.
Heute habe ich deswegen die Suche nach einem Adventskranz begonnen.
Grün, soll er sein.
Rund.
Mit vier roten Kerzen.
Traditionell.

Ursprünglich war der Adventskranz ein uraltes Orakel für das kommende Jahr.
Jede Adventswoche stand für ein viertel Jahr im neuen Jahr.
Die erste Adventswoche für das erste Viertel im neuen Jahr
Die zweite Adventswoche für das zweite Viertel im neuen Jahr
Die dritte Adventswoche für das dritte Viertel im neuen Jahr
Die vierte Adventswoche für das vierte Viertel Im neuen Jahr
So wie die Wochen im Advent verliefen, so glaubte man, wurde dann auch die entsprechende Zeit im nächsten Jahr. Man machte sich deshalb so oft wie möglich schöne Träume und wünschte sich in den Wochen schon schöne Dinge für die entsprechende Zeit im kommenden Jahr.
Die rote Farbe der Kerzen  weist auf die fruchtbare rote Erdmutter hin. Schließlich sollen die Wünsche ja auch fruchtbar werden und auch das Grün der Tannenzweige zum „Jahreskreis“ gebunden steht für  das lebendige Leben, für das Wachsende und Werdende.

An diesem Brauch möchte ich dieses Jahr festhalten und mir in jeder Adventswoche eine wunderschöne Zeit im kommenden Jahr erträumen.
Bislang hab‘ ich leider noch nicht den passenden Kranz gefunden. Ich geh ihn nächste Woche finden und dann träum ich mich durch den Advent… 🙂

Das Blatt

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“

Draußen am Baume,
da träumt ein Blatt
von Farben und Formen,
von Winden und Stürmen
und wird gar nicht matt.

Von grün immer weiter,
wird’s  gelb und dann heiter
orange und selbst rot.

In den Adern da fließen
die Farben und sprießen
bei Zeiten bis hin zum Tod.

Im Winde da fliegen,
die Schwerkraft besiegen
und tanzen und lachen
und Windspiele machen.

Die Sonne genießen
und Regen und fließen
und fühlen sich frei.

Und wenn es wird müde
dann lässt‘s einfach los.
Es lockert sein Ärmchen.
Fällt der Erde in den Schoß.

Schaut zu sich nach innen,
wirkt äußerlich tot,
doch will es nur wissen,
was tief in ihm drin ruht.

Es schläft bis zum Frühjahr
verpasst Schneesturm und Eis
doch dann wacht es auf,
weil es intuitiv weiß:

Es ist wieder Zeit zu Leben,
ich muss wieder aus mir raus.
So klettert’s im Baumstamm hinauf  zu den Ästen hinaus.
Fängt nochmal von vorn an
und freut sich und lacht.
Das Jahreszeitreisen hat den Rhythmus gebracht.