„Du siehst erschöpft aus, Sofie.“, sagt Sie nach einer anstrengenden Stunde.
Ich nicke, weil der Kopf so voll ist, dass er schon wieder leer wird und ich keinen Gedanken mehr fassen kann, geschweige denn einen ganzen Satz formulieren.
„Wollen wir eine kurze Pause machen?“
„Ja, fünf Minuten vielleicht. Das wäre gut.“, antworte ich.
„Magst du etwas trinken?“, bietet sie mir an.
Ich greife wie in Trance nach dem Wasserglas, das sie mir hinhält und nehme einen Schluck, ehe ich es zur Seite stelle.
Sie wühlt kurz in ihrer Tasche uns zieht eine kleine weiße Tüte hervor.
„Ich hab euch was mitgebracht. Für die Kleinen, die so Hunger haben.“, sagt Sie, holt ein Stück Brot mit Käse aus der Tüte und gibt es uns.
Unsere Finger berühren sanft tastend das Käsebrot und krallen sich kindlich so daran fest, dass klar ist, dass wir es nie mehr wieder hergeben werden.
Unsicher und mit Angst schaue ich auf das Brot in meinen Händen, weil ich die Geste sehr nett finde und so gerne essen würde, aber dennoch seit Monaten nichts essen kann. Sagen, dass es leider nicht geht möchte ich aber auch nicht, nicht ihre Hilfe und die Mühe, die Sie sich macht, ablehnen. Sind wir doch so dankbar, wenn uns derzeit jemand beim Essen unterstützt.
„Lass es die Kinder essen, Sofie. Ich weiß schon, dass es für dich nicht geht, aber die Kinder haben Hunger.“, lächelt Sie mich freundlich an, als hätte Sie meinen inneren Kampf mithören können.
Und weil ich so erschöpft bin und mich nicht mehr gegen den inneren Ansturm wehren kann, kippe ich müdtraurig auf dem Sofa zur Seite und versinke irgendwo weit weg.
Als ich wiederkomme sitzt meine Therapeutin neben mir auf dem Sofa. Vom Brot, das ich immer noch fest in meinen Händen halte fehlen ein paar Bissen. In meinem Mund der langsam verblassende Geschmack von Essen. Wir reden über Lieblingsessen, was die Kleinen mögen und wechseln einfach noch einige Worte.
Dann machen wir einen neuen Termin aus und verabschieden uns.
Der Rest des Käsebrotes wird mit nach Hause genommen.
„Vielleicht ja später fertig essen.“, schlägt die Therapeutin vor.
Innen schwingt das kleine Glück.
Wir haben gegessen.
Ein paar Innenkinder lächeln.
Danke für das Käsebrot!