„Alles, was heute an dir „falsch“ ist, begann als Überlebensmechanismus in der Kindheit.“
Dr. Gabor Maté, kanadischer Mediziner und Spezialist für kindliche Entwicklung.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Frei wie der Wind saßen wir als Kind oft in einem alten Baum. Wir genossen die Erholung in der Natur. In seinen Astgabeln fühlten wir uns nie alleine. Er war stark und hörte zu. Im Sommer verschwanden wir vollständig unter seinem Blätterdach. Niemand konnte uns sehen. Unter seinem Schutzmantel fühlten wir ein Stück Geborgenheit. Er war ein guter Freund. Wenn die Männer nach uns suchten, machte er uns unsichtbar und unerreichbar. Er tröstete uns über manche Wunde hinweg. Von ihm fühlten wir uns verstanden. Weiterlesen →
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Im Allgemeinen versinken viele der Erinnerungen an unsere Kindheit hinter Schock und Schrecken im Schwarz. Immer wieder gab es aber auch Dinge, die sie trotz allem bereichert und positive Bilder im Kopf hinterlassen haben. Mit diesen Sachen hatten wir immer unseren Spaß. Teilweise finden wir es richtig schade, dass sie gar nicht mehr hergestellt werden. Deswegen verfassen wir heute diesen Blogpost.
Das sind unsere elf Erinnerungstücke, die unser Leben als Kind bunter gefärbt haben:
Frufo: Das war unser absolutes Lieblingsjoghurt. Kein Erdbeerjoghurt der Welt kommt da bis heute dran. Und außerdem fehlen die Figuren in der Mitte. 😉
Hugo: Dem kleinen Kobold aus der Fernsehshow haben wir immer gerne zugesehen. Später hatten wir auch ein PC-Spiel.
Super Mario und Gameboy Color: Der vertrieb uns auch die Zeit, wenn wir uns mal nicht so viel bewegen konnten.
Pumuckl und sein Meister Eder.
Alf – Eine der Serien, die uns zum Lachen brachte.
Tamagotchi in der ersten Generation: Es hat lange gedauert, bis wir auch eines bekommen haben, aber dann haben wir’s fleißig gefüttert.
Die vielen bunten Schreibblöcke von Diddle-Maus, die in der Schule einen echten Sammelhype ausgelöst haben.
Ed von Schleck in der orangen Variante.
Das Kugellager-Jojo mit dem wir in der Grundschule Kunststücke geübt haben und das einfach jedes Kind haben musste.
Die Filmdose mit den gesammelten Kügelchen aus den Tintenpatronen.
Die Zaubertrolle mit den langen bunten Haaren.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.