Bei der Gundelrebe zu Gast

Ich sitze im Garten. Ein Teppich aus zarten lilablauen Blüten säumt mir den Weg. Mein Herz hüpft aufgeregt. Was sie heute wohl zu erzählen hat, die Gundel? Die Sonne scheint. Bis jetzt kam ich nicht zur Ruhe. Nun aber kann ich mir etwas Zeit nehmen und den Pflanzengeisterchen lauschen. Dieses Jahr berührt mich die Gundel besonders. Vielleicht liegt es daran, dass sie eine große Heilerin für die tiefen, eitrigen Wunden in uns ist – sowohl körperlich als auch seelisch. Ihre Tinktur löst sanft die alten Schmerzen und hilft Verletzungen von innen heraus abheilen zu lassen. Man sagt, in ihr wohnen die guten Hausgeister. Sie verbindet mit Himmel und Erde gleichermaßen und steht damit für Ausgewogenheit von männlichen und weiblichen Energien. Wann immer ich mich in sie hineinvertiefe, fühle ich mich wunderbar ganz, weil sie auf ihre ganz eigene Weise Harmonie vermittelt ohne irgendeine Facette ablehnen zu müssen. Ich komme ins schwärmen, wenn ich über meine Gundel nachsinne.

Weiterlesen

Lila Regen

Wir sitzen auf dem Bett und naschen Heidelbeeren aus einem kleinen Eimerchen. Draußen wird es langsam kühl. Meine Schultern frösteln nahe dem leicht geöffneten Fenster. Während ich so vor mich hin fernsehzappe, wird es dunkel. Die Sonne macht für heute Pause. Ich mache mir ein bisschen Licht an. Bei mir wird es noch etwas dauern, bis ich auch zur Ruhe komme. Solange möchte ich meine Umgebung sehen und nicht nur erahnen können. Als ich bei Pixabay nach schönen Fotos suche, fällt mir eine kleine lila Kuhschelle in die Hände. Purple Rain, denke ich. Wir sollten viel mehr im Regen tanzen.

pasque-flower-1331790_1920

Weiterlesen

Emotionale Schmerzmittel

wood-3040859_1920

„Ist die erträgliche Schmerzschwelle überschritten, ist die Versuchung „emotionale Schmerzmittel“ einzusetzen, sehr groß. […] Emotionale Schmerzmittel sind Gewohnheiten, die den Menschen sich besser fühlen lassen. Alles auf der folgenden Liste kann als emotionales Schmerzmittel verwendet werden: Alkohol, rezeptpflichtige und nicht rezeptpflichtige Arzneimittel und Drogen, Rauchen, Sex, Pornographie, Arbeit, Glücksspiel, Shoppen, Geldsparen, Geld ausgeben, Sport, Joggen, Erbrechen, Schokolade, Essen, das Internet, irgendeine Religion und auch Fernsehen. Wahrscheinlich fallen Ihnen noch weitere Möglichkeiten ein. […]
In Maßen genossen, ist das meiste harmlos, wird es zur Sucht droht jedoch Gefahr. […] Wie jedes Schmerzmittel behandeln auch emotionale Schmerzmittel das Symptom und nicht die Ursache des Schmerzes. […] Irgendwann setzt der psychische Entzug ein, und dann braucht die betroffene Person einen erneuten „Schuss“, damit der Schmerz der unangenehmen Gefühle verschwindet.

Alison Miller, Werde wer du wirklich bist, Asanger, 2017, S. 250