Es ist mitten in der Nacht.
Mein Rücken ist kalt. Vor dem Fenster schrabbt ein Schneeräumer. Meine Heizungen schlafen noch. In mir ist Aufgewühltheit und Unruhe. Einfach so. An Träume erinnere ich mich nicht, was nicht heißt, dass sie nicht da waren. Ich stehe auf und fange an zu Tippen. Über das was ich spüre, weil ich mich nicht fühle. Über das was ich denke, weil ich es selbst nicht fassen kann. Über die Flut in der Leere. Um mein Leben.
Das orange Licht der Straßenlaterne wirft meinen Schatten an den Schrank. Der schwarze Umriss blickt mich an. Ich starre zurück. Wo Licht ist, fällt Schatten. Die Leuchtquelle ist klein. Die Dunkelheit groß.
Meine Gedanken folgen den Atemgeräuschen aus der Umgebung.
Es gibt tausend und eine Möglichkeit zu atmen.
Laut, leise, schnell, langsam, stoßweise, gleichmäßig, zufrieden, aggressiv schnaubend, Sicherheit vermittelnd, voll Angst, vor Trauer flach, freudig erregt, durch die Nase, mit offenem Mund…
Das Surren des Kühlschrankes unterbricht meine Überlegungen.
Es hat wohl jede Situation ihre Atmung.
Sage mir wie du atmest und die sage dir, wie du dich fühlst.
Manchmal bleibt mir die Luft weg.
Sie hängt in den Momenten von einst und fehlt in der Gegenwart um meine Lungen zu füllen. Es ist als wäre der Brustkorb immer noch unsichtbar flachgedrückt und hätte keinen Platz für frischen Sauerstoff.
Schock.
Die Bilder ersticken mich.
Ich blicke durch die Balkontür in den Nachthimmel.
Er ist wolkenverhangen.
Die Nachtluft ist kalt.
Ich atme, also bin ich.
Schlafstörungen
Schlafmützchen
Die kleinen orangen „Schlafmützchen“ sind schon dabei ihre Blüten zu schließen und wir sind heute auch ziemlich müde. Drum werden wir es uns jetzt auf unserem Sofa gemütlich machen und bald ins Bett gehen. Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen eine gute, ruhige und erholsame Nacht!
Bis Morgen! 🙂
*gähn*
P.s: Die wilde Wuchsform der „Schlafmützchen“ hilft gegen Schlafstörungen, Schmerzen und Unruhe, sowie bei nervöser Übererregtheit und Ängsten. Sie sind Bestandteil von verschiedenen Fertigarzneimitteln. Wahlweise kann das getrocknete Kraut auch als Tee zu sich genommen werden.
Bitte nur selber sammeln und zubereiten, wenn man sich damit wirklich auskennt! Für die Anwendung übernehmen wir keine Haftung!