Herbsthadereien 🍂

Wir sitzen ins warme Bett gekuschelt und betrachten die Düsternis. Eigentlich hatten wir geglaubt, wir seien mitten in der Nacht wach geworden. Es ist kurz nach sechs. Wenn das Morgengrauen aussieht wie Finsternis, ist es wohl endgültig vorbei mit dem Sommer und der Herbst zieht ein. So gerne hätten wir die heißen Nächte dieses Jahr noch etwas behalten. In uns entwickelt sich mehr und mehr eine Herbstsperre. Während ich sonst oft den dunkleren Zeiten durchaus ihre eigene Art von Gemütlichkeit abgewinnen konnte, trauert mein Körper-Seelen-System nun dem Licht hinterher.

Weiterlesen

Schneeglöckchenbabys

6145CB0C-9B5E-484F-9B98-EEC8248477FE

Ein Scheeglöckchen hebt inniglich
empor zur Frühlingssonne sich.
Leutet den Menschen nah und ferne
von neu gewonn‘ner Lebenswärme.

Zwar steckt es noch in Kinderschuhen,
doch wächst es ohne auszuruhen
Bis laut und kräftig es verkündet:
Der Frühling kommt, der Winter endet. 

© Copyright by „Sofies viele Welten“

Sonniger Sonntag

frozen-bubble-1986676_1920
Heute war ein sonniger Tag.
Schon morgens, als wir aufwachten, strahlte uns die Sonne aus dem Bett. Die Welt da draußen vor dem Fenster, sah so freundlich aus. Es war, als würde aus jeder ihrer Poren eine fröhliche Einladung leuchten, doch nach draußen zu kommen.
Bald wagten wir die ersten Schritte auf unseren Balkon. Dort erstarrten wir. Zur Eissäule. Die Wärme war geheuchelt. Bei den eisigen Minusgraden, war die Lust auf Zeit im Freien schnell vorbei. Als wir zurück ins Zimmer traten schmunzelten uns die Katzen blinzelnd zu, als wollten sie sagen: „Hätten wir dir gleich sagen können. Was denkst du, weshalb wir hier noch rumliegen.“ Ok, es stimmt. Das hätte mir tatsächlich zu denken geben sollen. Sowas passiert nur, wenn man nicht auf seine Stubentiger hört. Die Dame des Hauses bewegte sich tatsächlich nicht einen Millimeter von ihrem Schlafplatz weg und der Herr setzte nur einmal kurz eine Pfote vor die Tür und drehte sich dann fröstelnd um.

Wir blieben also im Zimmer, weil wir ohnehin nichts vorgehabt hätten und ein Spaziergang uns in Anbetracht der Tatsachen nicht sehr attraktiv erschien. Hinter der Fensterscheibe war die Sonne wärmer.
So begann ein eisiger Frühjahrstag, an dem wir lange vor uns hin dissoziierten und zwar genau so lange, bis uns die Dissoziation bewusst wurde und uns vor Anspannung die Tränen über die Wangen liefen. Wir klebten in einem Stück von Panik, weil die Abspaltung plötzlich so greifbar war. Natürlich ist das eigentlich nichts Neues, aber es machte uns nun verdammte Angst. Weshalb genau, verschwand im Wattenebel im Inneren. Die Sonne draußen war immer noch da, aber in uns wurde es finster. Die Welt wirkte verschlossen. Oder wir? Oder beide?
Wir begannen uns zurückzusuchen. Was sehen wir? Den Sessel, die Katzen, unsere Küche, die grüne Ablage… Ein klein wenig von uns fanden wir wieder, als wir gerade angestrengt die Einhörner auf der Bettwäsche zählten und dem Geräusch der Stille lauschten.
In vielen Punkten schienen wir uns heute Näher zu sein als sonst. Es triggerte viel mehr, wir spürten mehr und dennoch brachte genau das uns in eine unendliche Entfernung von unserem Sein. Wir waren uns nah im Abgespalten sein. Der Körper saß auf dem Bett. Unsere Seele jedoch flog durch verschiedene Stationen alter Zeiten.

„Merkst du auch, dass wir uns nicht spüren?“, sagte eine innere Stimme leise.
„Ja. Ich merke es. Woran liegt das?“, frage ich zurück.
„Hmm, vielleicht weil uns die Hände gebunden sind?“
„Unsere Hände sind frei“, erkläre ich. „Wir können sie heute frei bewegen.“
„Wir können sie nicht frei bewegen“, erwiderte das Innenkind. „Die Dissoziation hat uns den Körper geklaut.“

Ich bewege mich durch den Raum und lasse frische Luft zur Balkontür herein. In der Kälte werden meine Gedanken klarer, doch der Nebel auf den Sinnen bleibt. Keine Rückholmaßnahme fruchtet wirklich. Irgendwann begreife ich, dass es längst mehr ist, als reine Dissoziation.
Zwei Denkstraßen weiter schüttelt es mich und den ganzen Körper. Eine unsichtbare Macht zerrt mich einzuschlafen. In taubem Dasein sind wir bewegungslos gefesselt und nicht in der Lage zu fliehen. Wir kämpfen. Dann geben wir für einen kurzen Moment kraftlos dem bleiern schwer betäubenden Zustand nach, der auf uns liegt.
Als wir später zu uns kommen, sind wir immer noch benebelt, aber klar in dem, was gerade vor sich ging. Das gibt uns etwas Handlungsfähigkeit zurück.

Dann fließen die Tränen, diesmal, weil die Anspannung abfällt und wir langsam aus dem „Albtraum“ aufwachen. Die Bilder klären sich.

Sonntag, Sonne, Drogenflashback.

Frühlingssonnensonnenschein

hasel-fruehlingWir sitzen an unserem PC im zartkühlen Luftzug, der vom Fenster herein weht.
Die Frühlingssonne scheint zurückhaltend warm auf unsere rechte Schulter.
Frau Katze streckt ihr kleines Näschen in den Wind, um die Welt mit ihren Geruchsaugen zu sehen.
Sie riecht das Frühjahr und hört die hellpiepsenden Vogelstimmen zwitschern.
Ihre Gedanken reisen und erkunden die Welt in derart bunten Tönen, wie sie der Wahrnehmung gewöhnlicher Menschen verborgen bleiben.

Ich spüre der Jahreszeit nach, in der wir uns befinden und lausche meinem Innen, dass so viel zu erzählen hat.
Nebliges Bunt.
Mir fallen Narzissen ein und Krokusse und wollig weiche Schafe.
Mein Herz beginnt zu träumen.
Liebevolles Schnurren begleitet die Reise in innere Welten.
Die Suche nach dem was war und dem was ist setzt sich fort. Sie wird zum Finden.
Im Gedanken fliegt eine Amsel über das Dach.
Der Wind bringt das neue Leben und die Sonne.

Neustart.
Mit neuer Energie.
Das Leben von vorn beginnen.
Es im Ursprung begreifen.
Frühling.

Neues vom Monsterchen – Sommergrüße

Copyright by "Sofies viele Welten"

Copyright by „Sofies viele Welten“

Hallo, 🙂
hier bin ich mal wieder, euer Monsterchen.
Lange war nun nichts mehr von mir und meinen kleinen Schützlingen zu lesen.
Mit den kleinen Innens zusammen erlebe ich gerade eine Menge Sommerspaß. Allerdings war es die letzten Tage so heiß, dass selbst mir der Monsterschweiß auf der Stirn stand. Zudem musste ich ganz schön auf den Kreislauf von meiner Familie aufpassen. Da half nur ruhig verhalten, ab und zu mal plantschen und kühle Plätzchen suchen. Alle Versuche eine Klimaanlage zu imaginieren scheiterten. Die Abendstunden genossen wir im kühlen Graß mit etwas kühlendem Monsterwassertrunk. Unbekannte Flugobjekte mit langem Saugrüssel gingen uns dabei mit der Zeit leicht auf die Nerven, aber das ließ sich hinkriegen.
Ansonsten sind die kleinen außerhalb der Therapiestunden im Moment eher weniger draußen, weil wir etwas vorsichtig mit der Großen sein müssen. Die reagiert derzeit sehr empfindlich, was die Stimmen im Inneren angeht. Aber wir haben Verständnis und arrangieren uns. Die Kleinen sagen mir immer, dass es wohl bestimmt auch an ihrem Alter liegt. Da wird man nunmal vergesslich und weniger belastbar. 😉
Monsterlangeweile kommt aber trotzdem nicht auf. Etwas zu entdecken gibt’s schließlich immer und abends im Bett bin ich als Einschlafhilfe auch voll beschäftigt.
Jetzt lege ich allerdings erst mal die Füße hoch und genieße die Temperaturen und den lauen Wind, der mittlerweile sanft weht.
Ich freue mich weiterhin auf eine bunte Sommerzeit und wünsche euch allen tolle Sonnentage!

Bis Bald,
euer Monsterchen 🙂

Eine blumige Collage

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“

 

Sonnengruß

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“

Durch das Fenster fiel Licht und wurde durch ein Stückchen Glas im Raum gebrochen. Hinter dem Glas vereinigte es sich sichtbar kräftig farbenprächtig lodernd zur Flamme auf dem Fußboden.
Gebrochen und doch ganz.
Ein Gruß aus Sonnenstrahlen.
Regenbogen im Wohnzimmer.
Energie aus fernen Galaxien.

Wintersonnwendhimmel

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“