Dissoziative Gedanken und hopsende Tätigkeiten

Wir hängen im Sessel rum und schauen unwichtiges Zeugs auf YouTube. Der Unterhaltungswert ist mehr als ermüdend. Etwas besseres fällt uns entweder nicht ein oder ist uns zu aufwändig. Die Gewitterstimmung spannt noch immer die Luft. Ein Spaziergang kommt aktuell also eher nicht in Frage. Wir sind dankbar für jeden Regentropfen, der etwas von der Ladung wegwäscht. Wie schön wäre es, wenn er auch die innere mitnehmen könnte. Unser Kopf ist voll wie lange nicht. Der kathartische Tränendurchbruch bleibt jedoch aus. Stattdessen hüllt sich die Gedankenflut in überfordertes Schweigen.

Weiterlesen

Gewichtige Probleme

Vor ein paar Wochen war endlich der Rehaantrag bei der Krankenkasse durch. Dresden sollte es werden. Schon vorher haben wir mehrmals mit einer Therapeutin dort Kontakt aufgenommen und uns soweit ganz gut beraten gefühlt. Nun kam es zu einem Vorgespräch mit der zuständigen Ärztin und kurz darauf mit dem Aufnahmebogen für uns auch zum vorläufigen Klinikaus. Denn unser BMI ist zu HOCH. Man nimmt uns so nicht auf. Wenn wir mit allem gerechnet hätten, aber nicht damit. Allerdings hat man uns unverschämt freundlich angeboten, dass wir ja bis zum Zeitpunkt der Aufnahme noch etwas Zeit hätten, um uns das erforderliche Gewicht anzudiäten. Sonst könne keine Traumatherapie stattfinden. Das ist bei einer Esstörung ein guter Witz. Als ob der Traumahintergrund mal eben gestrichen werden kann, bis man ein bestimmtes Gewicht erreicht. Abgesehen davon, wären wir wohl ohne die langen Hungerkuren, die wir hinter uns haben, kaum in der misslichen Lage mit den Essstörungen. Nicht selten sind wir in der Vergangenheit über eine Diät sogar direkt vom Binge Eating in die Anorexie geschlittert. Das ständigen Überessen wich dem nicht mehr essen. Darin waren wir dann ebenso ausdauernd, machten exzessiven Sport und hatten in relativ kurzer Zeitspanne Gewichtsschwankungen von bis zu 70 Kilo rauf und runter in zwei Jahren. Das kann und will ich so nicht mehr. Für uns steht fest, dass es nicht im Sinne des Erfinders sein kann, wenn eine Klinik da Druck aufbaut. Wir werden das Gespräch mit verschiedenen Verantwortlichen suchen müssen.

Wir waren so froh, dass wir die letzten Wochen erstmals wieder ein normales Essverhalten entwickelten. Es kam viel Obst und Gemüse auf den Teller und kochen machte zum ersten Mal seit langem richtig Spaß. Seit dieser Aussage der Klinik ist nichts mehr, wie es war. Drei Tage wurde nichts gegessen, dann kam die Heißhungerattacke und danach das große Kotzen. Das macht uns grade einfach nur unendlich traurig.

D-Mannose bei Blasenentzündung

Seit wir denken können haben wir Probleme mit Blasenentzündungen. Früher so schlimm, dass wir spätestens alle sechs Wochen Antibiotikum brauchten. Zwischenzeitlich hatten wir das nun zumindest soweit im Griff, dass wir über unser Stresslevel gegensteuern konnten und dadurch deutlich seltener Beschwerden hatten. Am Wochenende allerdings schlug die Entzündung in der Nacht von Samstag auf Sonntag richtig zu. Die Blase schmerzte, wir hatten ständig Harndrang und jeder Toilettengang war eine Qual.
Was also tun?
Da von unseren Ärzten niemand Dienst hatte, suchten wir die Notdienstapotheke auf. Wir wollten uns etwas besorgen, das die Symptome lindert, bis wir am Montag zum Arzt können. Über den alleinigen Erfolg unserer Maßnahmen waren wir skeptisch, da wir schon früher sämtliche alternative Methoden von Cranberrys bis Bärentraubenblätter ausprobiert haben. Bis zu einem gewissen Grad haben wir gute Erfolge damit erzielt. Über die leichten Anfänge einer Blasenentzündung waren wir zu dem Zeitpunkt aber schon deutlich hinaus…

Der Apotheker hat uns ein Produkt empfohlen, dass als Wirkstoff D-Mannose enthält. Dabei handelt es sich um einen Zucker, der vom Körper nicht verstoffwechselt wird. Er wird über die Nieren wieder ausgeschieden und ist auf seinem Weg durch den Körper in der Lage die Bakterien in Blase und Harnwegen zu binden. Auf diese Weise können sie sich nicht mehr an der Blasenwand anlagern und die schmerzhafte Entzündung verursachen.
In meinem Fall sollte ich die D-Mannose drei mal täglich als Trinkpulver einnehmen. Das schmeckt angenehm nach Himbeere. Ganz billig war das Präparat nicht. Auf meiner nachträglichen Recherche im Internet habe ich aber auch schon günstigere Varianten gefunden. Auch bei DM soll es ein ähnliches Produkt geben, allerdings mit geringerem Wirkstoffgehalt.

Einen Tag später bin ich erstaunt und begeistert. Meine Blasenentzündung ist so gut wie gar nicht mehr wahrnehmbar. Geblieben ist nur ein ganz leichtes Ziehen am Ende des Wasserlassens. Vermutlich wird sich auch das im Laufe des Tages noch legen. Ich bin froh diesmal nicht auf Antibiotikum zurückgreifen zu müssen. So dankt mir auch mein ohnehin entzündeter Darm. Das Pulver werde ich noch einige Tage weiter nehmen. Da es auch vorbeugend wirksam sein kann und keine Nebenwirkungen hat, überlege ich gerade, ob ich es anschließend in geringer Dosierung weiter verwende. Auf dem Beipackzettel wird diese Möglichkeit bei chronischer Blasenentzündung beschrieben.
Für‘s erste bin ich mehr als zufrieden mit dem Produkt.

Zeit für Vitamine

IMG_6533Gesund zu essen ist bei uns schon immer ein riesen Problem. Unser Essverhalten  schwankt zwischen Extremen. Da die Kräfte für alles fehlten, griffen wir in letzter Zeit wieder häufig auf Fertigprodukte zurück, die unserem Körper nicht mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Ein schneller Schokoriegel, mal ’ne Pizza, Pommes aus dem Backofen. Auch die Regelmäßigkeit fehlte. Manchmal aßen wir den ganzen Tag nichts, nur um uns dann Abends vollzustopfen. Es braucht nicht viele Worte, um zu erklären, dass das unsere Heißhungerattacken ordentlich schürte.
Nun haben wir mehr Zeit, weil wir krank geschrieben sind und etwas mehr freie Kraft. Die haben wir genutzt, um uns Essen zu kochen.

Dabei herausgekommen ist Kartoffelpüree mit Schinken-Käse-Rucolasalat. Uns hat es super geschmeckt. Der frische knackige Salat zauberte eine Wohlfühlexplosion und das nicht nur beim Essen. Das Sättigungsgefühl hielt deutlich länger.
Wir waren im Nachhinein einfach zufrieden, ohne schlechtes Gewissen. Wir hoffen kochen klappt jetzt wieder öfter. 🙂

Trauma, wo bist du?

Der Kopf dröhnt.
Ich fühle mich wattig dumpf und aufgedunsen.
Der Magen streikt.
Platz für Trauma gibt es nicht. Am liebsten würde ich laut in die Welt hinausschreien, dass es das alles nie gab.
Vergessene Not.
Vergessenes Ich.
Vergessenes Wir.
Ich werde immer dumpfer.
„Open for Business“ – Ich bin bereit.
Läuft!
Wenn da nicht…
Ja, wenn da nicht auch noch diese Bilder wären, die sich in meinen Alltag schmuggeln. Die die Sperrbereiche an meinen Alltagssynapsen im Gehirn einfach überschreiten. Meine Gereiztheit und Daueraggressivität die hinter dem „Alles ist gut“ derzeit ständiger Begleiter ist und mit der ich mich langsam selber nerve. Und diese unbeschreiblich beste Freundin, die meinen Zustand mit liebevoller Ausdauer hinterfragt, obwohl sie nicht selten genau aus dem Grund verbal eine vor den Latz geknallt bekommt. Dann stoße ich ein bisschen ran an meine Gefühle hinter der harten Schale. An das Gefühl hinter dem „Ach was, das sind doch einfach nur ein bisschen Kopfschmerzen.“ Dann erinnert mich plötzlich das gelbe Kissen im Karton an das gelbe Kissen, das mich damals fast ersticken ließ. Dann bröckeln die Mauern und es wird klar, wo das Trauma ist.
Immer noch da.
Nix heile Welt.
Trotz all der Mühe, diese aufkeimenden Erinnerungen so schnell wie möglich wegzupacken, sie im Keim zu ersticken und gar nicht erst darüber nachzudenken.
Das Trauma ist hinter der Wand.
Eingewickelt in Dissoziationswatte.
Und dann muss ich mir bitter eingestehen: Ich bin noch immer nicht in der Lage mein Innen gut zu versorgen. Ich kann noch immer nur entweder – oder. Ich kann den Kontakt zu mir und den Anderen schwer bis gar nicht halten, wenn ich im Außen funktioniere. Ich bin noch immer schwer traumatisiert. Es ist noch nicht alles überwunden.
Dann wird aus dem krampfhaften „Es ist alles gut“-Schrei ein Schrei vor Schmerz. Dann krampfen meine Zellen und brüllen vor Verzweiflung.
Und die Träume in der Nacht weinen über unsere Vergewaltiger und Schänder.
So schnell wird dann aus „Ich lebe meinen Traum“ ein „Ich lebe mein Traum-a“. Einer völlig planlosen Alltagsperson mache ich in Hochstresszeiten leider immer noch alle Ehre.
Alles wieder futsch.
Augen zu und durch.
Wegdissoziiert, was mein Leben bedeutet.

Hamsterzeit

Freitagabend.
Ich sitze mit dem Rücken an die Heizung gelehnt.
Kalt ist es und die ersten Schneeflocken pfeifen ums Haus.
Meine Synapsen schreien nach Ruhe und verzweifeln jetzt schon mal im vorraus, dass das Wochenende nur so kurz ist.
Kleine trippel trappel Schrittchen spazieren über unseren Körper. Die Hamsterdame turnt auf uns herum, während sie den Freilauf genießt. „Man müsste Zeit hamstern können…“, denke ich für mich, als ich Ihr so dabei zusehe wie sie fleißig Vorräte in die Backen stopft.
„Schöne Zeit mit ganz viel Liebe.“
In Gedanken beobachte ich weiter das Treiben, die lustigen Spielchen und auch wie viel Zeit und Ruhe sie sich bei aller Quirligkeit damit lässt, die wichtigen Dinge in Ihren Taschen zu verstauen und immer wieder mit den kleinen
zarten Händchen darüberstreicht, bis jedes Körnchen den richtigen Platz gefunden hat und sich optimal eingliedert.
So möchte ich es gerne mit meiner Zeit machen.
Quirlig und bewegt unterwegs und dennoch die Ruhe und Geduld das Zeitpuzzle in aller Sorgfalt zu spielen, bis jedes Teil genau passt.
Und wenn alles passt und die Zeit optimal genutzt ist, dann will ich mir noch ein bisschen mehr, als ich eigentlich brauche in die Backen stopfen und auf Vorrat mitnehmen, dass jederzeit ein Puffer für die oft so dringend benötigte Pause mit dabei ist.

Es ist Nacht geworden in der Zwischenzeit. Der Himmel leuchtet prächtig schwarz vom kleinen Dachfenster herein.
Ein Blick nach oben. Dorthin, wo die Sterne wohnen.
Da draußen in der Mitte des Universums, da muss sie doch sein, die unendliche Zeit. Einmal werd ich in Gedanken dorthin Reisen und mir einen Sack vom dem, was uns hier auf Erden nur so begrenzt geschenkt ist, mitbringen.
Zeit.
Sie werd ich wertvoll wie Gold in meinen Händen halten und mich selbst lieben.
Ich habe die Zeit mir Zeit zu besorgen und weil ich mich liebe, gönne ich sie mir.

Weiter heilen…

Es ging weiter mit dem Therapieplan der Heilpraktikerin.

Mein Kreislauf war auch heute noch ziemlich angeschlagen. Allerdings schon besser als gestern.
Der Rücken fühlt sich an manchen Stellen schon wohler. Das Zittern ist auch rückläufig.
Emotional ist es teilweise sehr anstrengend und ich bemerke, dass ich mit Stress von außen, und sei er noch so klein, weder seelisch noch körperlich umgehen kann. Beim Hauch von Stress oder überhaupt irgendeiner Anforderung, auch wenn sie positiv ist, verstärken sich die Symptome. Ich bin mir nicht sicher, ob das nun eine Verschlechterung zu vor der Behandlung bei der Heilpraktikerin ist oder ob ich mir nur grade sehr viel Bewusster werde, wie sehr ich am Ende bin.
Bis jetzt hab ich mich doch trotz allem sehr bemüht mich und einen ganz normalen Alltag aufrechtzuhalten. Ich tendiere fast dazu, dass mir nur alles Bewusster wird.

Mittags gab es dann eine Portion eines pflanzlichen Mittels, das meinen Körper bei der Entgiftung unterstützt. Eine direkte Wirkung konnte ich nicht feststellen, aber vielleicht läuft das ja auch einfach im Geheimen ab. 🙂
Zwei Mal am Tag noch zusätzlich ein Mittel (Solunat Nr. 14), das beruhigend, ausgleichend und entkrampfend wirkt. Hier meine ich durchaus eine Verbesserung nach der Einnahme zu spüren.  Das Unterstromstehgefühl wird dadurch weniger und damit auch das Spannungsgefühl im Brustbereich.
Gleich vor dem Schlafengehen gibt’s dann wie gestern wieder eine Dosis vom Solunat Nr. 4, das meinen Schlaf verbessern soll und mein vegetatives Nervensystem bei der Regeneration unterstützt.
Die gestrige Nacht war ziemlich unruhig und der Schlaf nicht besonders gut, aber vielleicht braucht das auch etwas, bis es voll wirkt. Eine zweite Chance hat es allemal verdient. 🙂
Bis ich nächste Woche wieder zur Heilpraktikerin gehe, werde ich die Mittel einfach weiter testen.

Nun geb‘ ich mir mal die Dosis und werde dann hoffentlich sanft in den Schlaf schweben…

Gute Nacht euch allen! 🙂