Ich kann Stunden damit verbringen
mich an eine Minute zu erinnern.
Quelle unbekannt
Quelle unbekannt
Wir sitzen an unserem PC im zartkühlen Luftzug, der vom Fenster herein weht.
Die Frühlingssonne scheint zurückhaltend warm auf unsere rechte Schulter.
Frau Katze streckt ihr kleines Näschen in den Wind, um die Welt mit ihren Geruchsaugen zu sehen.
Sie riecht das Frühjahr und hört die hellpiepsenden Vogelstimmen zwitschern.
Ihre Gedanken reisen und erkunden die Welt in derart bunten Tönen, wie sie der Wahrnehmung gewöhnlicher Menschen verborgen bleiben.
Ich spüre der Jahreszeit nach, in der wir uns befinden und lausche meinem Innen, dass so viel zu erzählen hat.
Nebliges Bunt.
Mir fallen Narzissen ein und Krokusse und wollig weiche Schafe.
Mein Herz beginnt zu träumen.
Liebevolles Schnurren begleitet die Reise in innere Welten.
Die Suche nach dem was war und dem was ist setzt sich fort. Sie wird zum Finden.
Im Gedanken fliegt eine Amsel über das Dach.
Der Wind bringt das neue Leben und die Sonne.
Neustart.
Mit neuer Energie.
Das Leben von vorn beginnen.
Es im Ursprung begreifen.
Frühling.
Und irgendwann kommt der Tag, an dem du feststellen musst, dass das Leben, das du glaubst gelebt zu haben, nicht dein Leben ist. Dass es ganz anders ist, als du bislang glaubtest. Dass du dein eigenes Leben überhaupt nicht kennst und dass du Panik bekämst, wenn du es kennen würdest.
Und dann blickst du dich in den Spiegel und siehst die hübsche junge Frau, die aus dir geworden ist und stellst fest, dass du selbst nur die Oberfläche, nur das äußerliche sehen kannst und nicht ins Innen blickst, so sehr du dich auch bemühst.
Und irgendwann wird dir vielleicht auffallen, dass du das Innen gar nicht sehen kannst, wenn du dich durch den äußeren Spiegel betrachtest. Dass es neue, andere Wege braucht, um tief hineinzublicken.
Und dann läufst du los, auf der Suche nach dir und erkennst Stück für Stück die vielen Leben, die sich alle in dem einen, deinem Körper abgespielt haben.
Und du schauderst und du lachst und du weinst und bist verzweifelt. Du bist ganz klar im Kopf und gleichzeitig so verwirrt. Du hast Angst verrückt zu werden und spürst doch die nahe Realität.
Und irgendwann spürst du deinen Herzschlag und du weißt, du bist am Leben. Du hast das alles überlebt.
Und deine Arme schlingen sich liebevoll um deinen Körper und die Augen blicken noch einmal in den Spiegel und du lächelst dir zu. Warmherzig siehst du die wunderhübsche Frau an und durch dein Herz siehst du ins Innen, siehst deine Wahrheit. Du weißt, dass es auf den Spiegel ankommt, den du wählst. Und die Welten verschmelzen. Du darfst wieder du sein. Du hast dich kennen gelernt. Du weist, wer du wirklich bist. Du lebst. In Freiheit. Dein Leben.
Mal wieder an einem Punkt, an dem es schwer wird die Vergangenheit zu fassen.
Ich bin auf Spurensuche.
Es gab Zeiten, da war klar, dass mir etwas ganz furchtbares zugestoßen ist. Da waren die Bilder im Kopf klar.
Es gab Zeiten, da war klar, dass an all diesen Dingen gar nichts dran ist. Alles nur Phantasie. Lüge.
Es gab Zeiten, da stimmte beides gleichzeitig – irgendwie.
Ich suche…
… nach einer Wahrheit, die ich eigentlich kennen müsste.
Ist Gewalt passiert? Ist sie nicht passiert?
Bin ich vergewaltigt worden?
Gab es „nur“ Missbrauch?
Und wenn ja, wer hat mir das angetan?
Fragen, für die ich alle schon Antworten hatte, die mir dann aber immer wieder durch die Finger rinnen, wie Sand. Antworten, die ich nicht halten kann, weil sie immer wieder ins Schwarz versinken.
Nun soll eine endgültige Antwort her. Eine die Bestand hat vor den unerbittlichen Prüfungen meines Verstandes. Eine Antwort, um mich endlich nicht mehr schlecht fühlen zu müssen, wenn ich über Dinge rede, die ich noch nicht einmal sicher weiß.
Im Grund also eine Antwort auf die Frage: „Wer bist du eigentlich, Sofie?“
(Und wenn ja, wie viele? 😉 )
Aktuell aufgeworfen wurden die Fragen wohl durch wiederkehrende starke körperliche und emotionale Gefühle vergewaltigt worden zu sein. Allerdings ohne greifbare dazugehörige Erinnerungen. Wenn überhaupt Bilder auftauchen , dann erscheinen Sie mir so fern, dass Sie mir als Beweis nicht genügen. Vielleicht nur gehört, gelesen, gesehen?
Es wird wahrscheinlich ein Indizienprozess.
Ich weiß mittlerweile sicher, dass es Gewalt gab, seelisch und körperlich.
Auch den Missbrauch gab es.
Was das betrifft sind die Erinnerungen klar und deutlich und es lässt sich genug von den begleitenden Umständen rekonstruieren.
Aber was ist mit dem Gefühl vergewaltigt worden zu sein? Real?
Und vom wem? Ich möchte als erwachsene Frau klar kriegen, was in meinem Leben passiert ist.
Die innere Diskussion über die Häufigkeit und das Ausmaß der ganzen Gewalt, spare ich mir gerade noch. Erstmal die „Grundformen“ der erlittenen Gewalt klären.
Es ist, als würde dieses Thema irgendwo im Nebel versumpfen.
Ungreifbar, diffus.
Diffuse Dauerpräsenz.
Allein die heftigen Reaktionen auf das Wort „Vergewaltigung“. Als würde mir jemand ein Messer ins Herz rammen. Der Körper erschrocken erstarrend. Die Qual dieses Momentes in jeder Muskelfaser spürend.
Wie den Schleier lüften?
Ich fange noch einmal an nach standfesten Indizien zu suchen rund um diese Gefühle…
Indizien, die mich von der Selbstbezichtigung als Lügnerin befreien…
… vielleicht.
Indizien, die mir mein Leben erklären.
In einem Meer aus schwarzen Löchern.
Wo werde ich landen?