Herbsttag mit schnurrendem Ausklang

Ich sitze im warmen Wohnzimmer. Auf der Sessellehne sitzt die Tigerdame und kommuniziert eifrig. Ihre Schwanzspitze zuckt bisweilen. Es dauert nicht lange, bis sich auch der Kater dazu gesellt. Tretelnd macht er es sich auf meinem Schoß gemütlich. Zufriedenes Schnurren dringt  an unsere Ohren. Beide scheinen sich auf ihren Kuschelplätzen wohl zu fühlen. Während wir der gleichförmigen Stereo- Beschnurrung lauschen, macht unser Nervensystem den Versuch ebenfalls in leichte Entspannung zu gleiten. Der Tag war anstrengend, voll mit Triggern und die Stimmung entsprechend schnell gereizt. Immerhin aber haben wir es geschafft unser Erinnerungsglas für die verstorbenen Sternchen etwas neu zu dekorieren. Nun blicken wir auf die kleine funkelnde Lichterkette auf dem Sideboard und atmen – in den Schmerz und die kommende Nacht.

Weiterlesen

Blumiger Ausklang

Gerade sind wir auf unserem Balkon angekommen und haben uns gemütlich eingerichtet. Ein Teller mit Toast, kaltes Wasser und die Beine in horizontaler Stellung kann der Tag seinen Ausklang finden. Von der Gartenparty der Nachbarn klingen dumpfe Bassbeats an unser Ohr. Während ich den ganzen Tag vor Schweiß klatsch nass war, frage ich mich nun tatsächlich, ob es mich im lauen Abendlüftchen ohne Weste fröstelt. Vorstellen könnte ich mir auch einen dicken, kuscheligen Wollpullover, aber das wäre wohl übertrieben. Immerhin zeigt das Thermometer noch knapp 25 Grad. Kurze Zeit überlege ich, ob meine gefühlte Temperatur von der tatsächlichen aufgrund eines Triggers abweicht. Dann komme ich in den Moment zurück und lasse die letzten Tage gedanklich Revue passieren.

Weiterlesen

Merci Frühling

Die Sonne scheint.
Ich liege auf meinem Bett und blicke zum Fenster. Die Luft flirrt vor Energie. Im Ausschnitt des glasigen Fensterrahmens wiegen kurz vorm Himmel kaum sichtbar die Birkenäste. Ich richte mich etwas auf. Wie Haare fallen die dünnen, langen Zweigspitzen an den Astenden nach unten. Berkana, die Lichtbringerin mit weißem Stamm, säuselt von Frühling. Ob sie eine Botschaft habe, frage ich sie. „Das Leben ist bunt“, sagt sie. „Schwarz-weiß bunt wie mein Stamm und das Licht lässt die Farben wachsen grün wie die Hoffnung.“
Der Moment ist sinnlich. Ich beiße in das Dunkel. Schwarz ist die Schokolade, die wenig später in meinem Mund beginnt zu schmelzen. Der Saft schießt in den Birkenstämmen vor dem Haus. Sie sind wieder voll mit Leben. Ihre weiße Farbe hat das Holz in der eisigen Kälte vor Frostbruch bewahrt. Den Temperaturunterschieden durch die schrägstehende Wintersonne wäre sie mit braunem Rindenantlitz nicht gewachsen. Ihre Maske hat sie vor tieferen Schäden bewahrt. Nun im Frühjahr kehrt sie lebendig zurück. Ihre Lebensgeister erwachen. Bittersüß ist der Geschmack in meinem Mund. Er spiegelt den Nachgeschmack des Winters ebenso, wie den der Nacht. Wir hängen unseren Gedanken vom werden und vergehen nach. Dann essen wir langsam das letzte Stück des schokoladigen Rippchens. Als der letzte Hauch meine Kehle durchzieht, kehre ich mit meinen Sinnen ins Jetzt zurück. Die dunkle Jahreszeit ist gerade vorbei. Nun stehen wieder helle Stunden vor der Tür. Ich stehe auf. Es zieht mich nach draußen. Mein Blick fällt auf das zerknüllte Schokoladenpapier. Mein Tag startet.

„Merci, dass es dich gibt!“ 🙂

Agro-Day

Ich sitze hier und bin unzufrieden.
Gereizt.
Vor Langeweile eigenaggressiv.
Und das bereits kurz nach dem Aufstehen.
Gestern hatte ich viel Zeit. Zeit, die ich sinnlos in meiner Wohnung verbrachte und mir dabei irgendwelche dämlichen Videos reinzog.
Heute habe ich wieder viel Zeit. Zeit, die ich geschenkt bekommen habe, weil ich mich letzte Woche habe krankschreiben lassen.
Jetzt fällt mir die Decke auf den Kopf.
Das paradoxe daran: Ich habe sehr genau hingespürt, ob ich einfach wieder anfange zu arbeiten. Ob ich einfach losziehe und ein paar Aufgaben erledige, aber das geht nicht. Das ist zu viel.
Jetzt sitze ich Schulterzuckend hier, weil ich die Welt nicht mehr verstehe. Nichts tun geht nicht und etwas arbeiten noch weniger.
Ich hasse mich gerade ohne zu wissen warum.
Einfach nur so.
Weil es zu dem Wut-Aggressionsgefühl passt, dass in diesem Moment meinen gesamten Körper ausfüllt.
Und dann denke ich, dass ich die Zeit doch wollte, um etwas aus meinem Inneren zu verstehen und dass ich sie vielleicht einfach dafür nutzen sollte und mich hinsetzen und Innenarbeit machen…
Und dann spüre ich, dass mich das ebenso aggressiv macht.
Also gesteh ich mir einfach ein, dass heute wohl alles viel Distanzierung braucht und es notwendig ist alles blöd zu finden und koche mir einen blöden Kaffe mit der scheiß Teemaschine, über die ich eigentlich nicht schimpfen darf, weil ich sie gerne mag, aber ausnahmsweise und dann schreib ich einen gereizten Text und schau mir dabei das arschige Wetter an…
…bis ich lachen muss. Weil das alles einfach absurd ist.
Und dann starte ich einfach nochmal neu in den Tag.