Über meinem Dach kreist ein Adler. Majestätisch kommt er auf einer Windböe dahergeritten. Aus luftigen Höhen betrachtet er die Welt. Für einen Moment schwebe ich mit und genieße die Vorstellung von Freiheit. Ich spanne meine Flügel mit ihm aus und strecke mich. Als er landet wird er zur Amsel, die auf dem Hausdach gegenüber hüpft. Das Bild bleibt.
Die Sehkraft von Amseln ist auch nicht zu unterschätzen. Vor allem aber pfeift sie uns nun ein Frühlingslied. Bald begleiten andere Vogelschwärme sie im Chor. Mitten im Gesang bricht die Sonne durch die Wolken und der Regen stoppt. Ob der kleine Vogel wohl nicht einfach nur so auf dem Dach gehüpft ist, sondern Wettertänze macht? Seine Flügel fächert er jedenfalls wie Sonnenstrahlen. Dann hebt er ab. An den Dachfirst grenzt nun nichts als blaugrauer Himmel. Das weiße Wolkentrüb reist mit dem Wind. Ein Stieglitz wippt auf instabilen Ästchen im Gebüsch vor dem Haus.
Ich koche Tee mit Vitamin C. Als ich die Schalen der ausgepressten Zitrone aufeinander lege, frage ich mich, ob ich jetzt wohl ein Zitronenfalter bin. Beim anschließenden Blick in den Spiegel fällt mir auf, dass mir dafür die gelbe Farbe fehlt. Demnach könnte ich gerade nur ein Kohlweißling sein, der seine Zähne bleckt. Mein innen Leben witzelt bei den Gedanken ich wäre ein „alter Falter“.
Ich putze mir die Zähne, bis das Wasser kocht. Damit brühe ich die Melisse auf. Sie zieht, obwohl sie sich nicht bewegt. Beim eingießen habe ich Honig im Kopf. Er wandert direkt in die Teekanne.
Mmmmmmh…. süß. ❤️
Die Stimmung im Innen ist angeheitert.
Die Zweiohrküken schmunzeln und necken mich etwas mit ihren Kommentaren.
Pust…
Schlürf…
Guten Morgen bunte Welt.
Tee
Weihnacht, Tee und frohe Wünsche
„Die Kunst des Tees,
muss man wissen,
ist nichts anderes als Wasser kochen,
Tee zubereiten
und trinken.“
Sen No Rikyu (1522-1591), japanischer Teemeister
Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit, in der euere Wünsche für das neue Jahr Flügel bekommen! Macht es euch gemütlich, egal ob mit einer Tasse Tee oder etwas Anderem, das die Seele wärmt. Der Zauber liegt in der Einfachheit der Dinge.
So bekommt auch heißes Wasser ganz von selbst einen herrlichen Geschmack…
Euere bunten Schmetterlinge 💫🦋💫
Zitat entnommen aus „Ur-Medizin“ von Wolf Dieter Storl, 2017, S. 28
Teelounge im Wohnzimmer
Auf unserer Weihnachtsgeschenkeshoppingtour ist uns dieses Jahr etwas in die Hände gefallen, das so eigentlich überhaupt nicht geplant war.
Bei unserem Kampf durch eine sehr volle Mediamarktfiliale kamen wir an den Welten der Kaffeezubereitung mit den Probierständen vorbei. Interessant finden wir das immer wieder, wie viele Möglichkeiten der Kaffeezubereitung es so gibt und auch das treiben der Menschen darum, nur trinken wir so gut wie keinen Kaffee, weil er unser ohnehin schon oft sehr nervöses Seelchen nur noch weiter in Unruhe bringt.
Ein sehr netter älterer Herr sprach uns an, ob wir mal etwas probieren wollen würden und während wir dazu ansetzten aus oben genanntem Grund abzulehnen, erklärte er, dass die „Tealounge“ eine Teemaschine von Teekanne sei, die den in Kapseln enthaltenen Tee, auf Basis eines sehr ausgeklügeltem Brühprinzipes zubereitet.
„Tee…“, dachten wir, „Tee wäre jetzt so zwischendrin mal gar nicht schlecht.“
Und wir probierten.
Denn Tee trinken wir. Sogar sehr viel.
Roibos mit Vanille, Ingwer, Chai Latte, Früchtetees, Grüntee, Schwarztee… Die Auswahl war gefühlt riesig.
Die Entscheidung fiel auf den Roibos. In 2 Minuten war er fertig und er roch wunderbar aromatisch. Auch der Geschmack überzeugte. So intensiv und frisch schmeckend hatten wir lange keinen Tee mehr getrunken. Da konnte unser Beuteltee im Vergleich nicht mithalten…
… Verliebt. 😉
So gerne hätten wir eine dieser Teemaschinen mitgenommen, doch der Verstand musste sich durchsetzen. 99,00 €uro sind für uns eine Stange Geld. Da täuscht auch ein enthaltener 10 €uro Gutschein für den ersten Teekauf und das Starter-Probierset nicht darüber hinweg. Schade…
Ein ganzes Wochenende haben wir das Internet nach Angeboten durchforstet, die so günstig gewesen wären, dass die Maschine doch auch für uns erschwinglich wird. Der Gedanke ließ uns nicht mehr los. Bei jeder Tasse Tee, liebevoll mit unserem Wasserkocher gebrüht, kamen wir darauf zurück. Wir mussten mit jedem, den wir trafen darüber reden, wie toll dieses neu entdeckte Teezubereitungsteil ist.
An Weihnachten dann gab es doch noch ein Happy End und die „Tealounge“ stand unterm Baum – Gesponsert von einem lieben Menschen.
Nun probieren wir uns glücklich und fröhlich durch das Sortiment und auch Besuch muss fleißig mittesten. 🙂
Die bislang getesteten Sorten überzeugen uns eigentlich alle. Manche sind wohl Geschmackssache. So mögen wir Schwarztee einfach nicht, aber dafür kann der Tee ja nix. 😉
Zu unserem „Kaffeeersatz“ hat sich der Chai Latte entwickelt. Den mögen wir mit seinen Gewürzaromen und der leicht süßlichen Note richtig gerne.
Wir finden das einfach nur klasse und genießen die neuen Teeauszeiten, die wir uns immer wieder genehmigen.
So gesehen ist mit der Teemaschine auch ein neuer Skill eingezogen.
Mal sehen, was sich noch so daraus ergibt. 🙂
Schlafmützchen
Die kleinen orangen „Schlafmützchen“ sind schon dabei ihre Blüten zu schließen und wir sind heute auch ziemlich müde. Drum werden wir es uns jetzt auf unserem Sofa gemütlich machen und bald ins Bett gehen. Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen eine gute, ruhige und erholsame Nacht!
Bis Morgen! 🙂
*gähn*
P.s: Die wilde Wuchsform der „Schlafmützchen“ hilft gegen Schlafstörungen, Schmerzen und Unruhe, sowie bei nervöser Übererregtheit und Ängsten. Sie sind Bestandteil von verschiedenen Fertigarzneimitteln. Wahlweise kann das getrocknete Kraut auch als Tee zu sich genommen werden.
Bitte nur selber sammeln und zubereiten, wenn man sich damit wirklich auskennt! Für die Anwendung übernehmen wir keine Haftung!