Ich hatte in den letzten Tagen nach einer notfallmäßigen OP Gelegenheit mich nochmal eingehend mit dem Thema Schmerzen auseinanderzusetzen. 😏 Bei dissoziativen Störungen gibt es im Kern zwei Wahrnehmungsbereiche die zum Problem werden können: Entweder man spürt Schmerzen gar nicht, so dass sie ihre Warnfunktion nicht mehr ausführen können oder sie werden verstärkt wahrgenommen, so dass auch schon verhältnismäßig kleine Irritationen einen um den Verstand bringen können. Viele Betroffene kennen beide Zustände im Wechselspiel.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Wir lesen und hören immer wieder, dass in Projekten in Kindergärten und Schulen Workshops für Kinder angeboten werden, in denen sie lernen sollen Nein zu sagen und ihre Körpergrenzen zu schützen. Bezeichnet wird das Angebot dann als „Präventionsarbeit vor sexuellem Missbrauch“. Ich halte dieses Signal für extrem schwierig und für mit Vorsicht zu genießen!
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Ich sitze am Pc und fühle mich wund bis auf die Knochen. In der Küche brutzelt mein Mittagessen vor sich hin. Mit wippendem Fuß lehne ich im Sessel und bin stark bemüht mein Nervensystem zur Ruhe zu bringen. Atmen. Aus dem Fernseher tönt Asterix und Obelix. Wie eine unbeugsame Gallierin versuche auch ich mich aufrecht zu halten. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich bereits mit meiner eigenen Mutterschaft innerhalb der alten Gewaltsysteme. Spätestens aber mit Halloween und Allerheiligen liegen diese Verletzungen in uns wieder so brach, dass wir vor Schmerz darüber fast zu Grunde gehen. Erneut stellen wir fest: Es ist eine Sache, wenn wir die Bilder im Kopf händeln müssen und nochmal eine ganz andere, wenn der gesamte Körper von der Vergangenheit erzählt.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Unser Steißbein schmerzt vom vielen sitzen. Seit Tagen drückt es uns innerlich immer wieder bleischwer nieder. Während wir am Anfang der Woche noch zwanghaft immer wieder für Bewegung sorgten, haben wir uns heute die Auszeit einfach erlaubt. Die Frage, wie es uns geht, ist kaum zu beantworten. Wir fühlen vieles gleichzeitig. Die Spaltung wird in ihrer Gegensätzlichkeit derzeit voll spürbar. Volle Freude und tiefes Leid passieren parallel. Wie lautet die richtige Antwort auf die Frage, wie es einem geht, wenn man einerseits gerade über sterben nachdenkt, weil man vor Schmerz zerbrochen ist und andererseits gleichzeitig große Erfüllung und Lebensfreude bei anderen Tätigkeiten fühlt?
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Ich sitze im Café. Vor mir bewegt sich das stille Wasser im Glas. Auf der angrenzenden Hauptstraße fahren die Autos vorbei. Der Wind im Schatten ist kühl und doch erträglich. Drinnen sitzen kommt nicht in Frage. Ungeimpft. Ungetestet. Aus medizinischen Gründen zu denen auch unser Trauma zählt. Über die neuen Regelungen kann ich mich kaum aufregen. Wir kennen Ausgrenzung unser Leben lang, nur die Gründe und Rechtfertigungen haben sich immer wieder geändert. Nun aber wollen wir die Herbstsonne genießen. Etwas, was uns niemand verbieten kann.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Mit bedachtem Schritt streife ich durchs Unterholz. Zwischen Bäumen, Sträuchern und Beeren folge ich einer kleinen Schneise durch das Dickicht. Über mir Klopft es. Pock pock. Mein Blick ist darum bemüht die Füße vor unsichtbaren Ranken zu schonen, die sie zu Fall bringen könnten. Aus dem grünen Brombeerlaub leuchten mir kleine Früchte entgegen. Kurz bleibe ich stehen, um mich zu ihnen zu bücken. Ich muss schmunzeln. Eine Brombeerfee hüpft durch meine Gedanken. Im leichten Abendwind wippt sie auf den Früchten. Keck schlägt sie die Beine übereinander und zwinkert mir zu. Dann malt sie weiter. Mit sanftem Pinselstrich. Langsam das Rot färben. Die Natur sitzt in diesen Tagen mit Freude bei der Arbeit. Erntezeit.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Ich sitze in der Sonne, die mir schon am Morgen viel zu heiß ist. Warten auf den Bus. Ein weißes Cabrio rauscht an mir vorbei. Ich krame in der Hosentasche nach Kleingeld für die Fahrkarte. Fünfzig Cent. Und nochmal… Reicht nicht. Also Rucksack runter und die Taschenuniversen erhöhen. Mehr Raum für mehr Geld. Wenn ich nur so viel hätte, dass ich alles damit vollstopfen könnte… Auf die letzte Sekunde finde ich die letzten Groschen. Neben mir auf der Haltestellensitzbank hibbelt eine ältere Dame unruhig umher. Zwei Minuten Verspätung! Dann ihre Erlösung – Der Bus kommt. Einsteigen.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Ich mag regennasse Sommertage. Irgendwie verschaffen sie mir den Eindruck, als könnte ich mit den Pflanzen durchatmen. Während Tropfen um Tropfen prasselnd zur Erde fällt, legt sich kühlende Ruhe auf mein schmerzendes Innen. Von der Balkontür weht frische Luft herein. Wir sitzen im Sessel, die Beine entspannt übereinander geschlagen und lauschen aus dem warmen Zimmer heraus den Naturgeräuschen. Die Vögel pfeifen. Blätter spielen im sanften Wind. Je nachdem, wo die reisenden Wasserpartikel auftreffen, machen sie unterschiedliche Töne. Dumpf und warm auf den Balkonbrettern. Hell und leicht auf den Salatblättern. Knisternd knackend auf der Folie der Blumenerde. Klangvoll Gluckernd auf der Wasseroberfläche des Regenfasses und metallisch schneidend auf dem Metalldekoelement vor der Türe. Naturkonzert. Es erinnert mich ein bisschen an die Windspiele mit runden Hölzern, die im Sommer oft in den Gärten schwingen. Wie in einer geborgenen und windgeschützten Höhle komme ich bei mir an.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Die Sonne strahlt. Das Wetter lacht. Mir ist nach Schwimmbad. Bahnen ziehen. Den Kopf frei kriegen. Das kühle Nass entspannt mich. Während mein Körper sich rhytmisch bewegt und die Atmung gleichförmig sprudelt, kommen wir in einen Flow, in dem wir für einen kurzen Zeitraum einfach alles an uns vorbei ziehen lassen können. Den Erinnerungen davon schwimmen – den gesamten Winter haben wir das vermisst. Das Wasser mach leicht und frei. Während uns Bewegung an Land oft Schmerzen bereitet, schafft es das feuchte Element durch den Auftrieb uns zu entlasten. Noch sitze ich in meinem Sessel, habe taube Watte im Kopf und bin damit beschäftigt im Tag etwas fußzufassen. Doch wenn wir angekommen sind auf der Erde werden wir eintauchen und mit langen Zügen die Wellen des Lebens durchschwimmen.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.
Ich sitze im Sessel und stochere in meinen Gemüsenudeln. Eigentlich habe ich keinen Hunger. Würde mein Magen nicht von der Leere brennen, hätte ich mir Essen vermutlich einfach ganz gespart. Während die Gabel sich zwischen den Fingern im Kreis dreht und feine Spaghetti zu Miniaturnestern rollt, versinkt die Umgebung jenseits meiner Wahrnehmungswelt. Ich fühle mich, als könnte ich mich selbst im Zimmer beobachten und mir anerkennend auf die Schulter klopfen: „Herzlichen Glückwunsch! Du schaffst es einen Gabel zu drehen.“ Gleichzeitig scheint es, als würden mich dünne neblige Scheiben von allem um mich herum abtrennen. Die Welt da drüben jenseits des Schleiers und ich.
Teilen mit: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der entsprechenden Verarbeitung deiner Personen bezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden beispielsweise deine IP-Adresse, Deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite. Mehr zum Datenschutz der sozial Media Plattformen beim Teilen findest du in der Datenschutzvereinbarung.