Einen guten Rutsch!

B76D4BC2-4885-4790-81EF-ACF936155230

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kommt gesund und wohlerhalten im Jahr 2019 an. Habt schöne Stunden bis zum Jahreswechsel. Auf dass alle trüben und schweren Gedanken euch möglichst fern bleiben!

Vielen herzlichen Dank für‘s Lesen und euere treue Begleitung durch die letzten Jahre! Was wäre dieser Blog schon ohne euch lieben Leser_innen und den Austausch zu den verschiedenen Blogbeiträgen. 🤷‍♀️ Danke dass ihr diese Seite mit eueren Gedanken und Ideen belebt und sie so zu etwas ganz besonderem macht! Ihr spendet uns Kraft, wenn’s mal wieder sehr düster aussieht und lacht mit uns über die Kuriositäten des Lebens. Das wissen wir zu schätzen.

Wir hoffen wir sehen euch nächstes Jahr wieder.😉 Mögen euere Wünsche für euere Blogs 2019 alle in Erfüllung gehen!

Und nun: Feiert schön und Prosit Neujahr! 🍾🥂🍀🎉

Gute Nacht und Elfenträume

rosemary-3358887_1920

Wir waren den ganzen Tag unterwegs, um allerlei zu besorgen.
Bis spät in den Abend haben wir Blumen und Krauter ein-, beziehungsweise umgetopft. Für heute sind wir mit dem Ergebnis zufrieden. Nun haben wir müde Glieder. Leicht fröstelnd schlüpfen wir unter unsere Bettdecke. Die Muskeln genießen die Entspannung und die angenehme Wärme. Selbst an den gewaschenen Händen riechen wir letzte Duftüberbleibsel der feuchten Gartenerde. Der Rosmarin verströmt ein zartes Aroma.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann fliehen die Eindrücke des Tages und wir sind eingeschlafen.

Wir wünschen allen Blog-Lesern und -Leserinnen
eine gute Nacht mit wunderschönen Träumen!
Und wer weiß….!?
Vielleicht hüpft in der Traumwelt ja auch die ein oder andere Gartenelfe vorbei… 🧚🏻‍♀️

Halsschmerz im Glücksklee

Der Hals schmerzt.
Seit heute morgen ist die Kehle empfindlich wund bei jedem Schlucken.
Kein Wunder, bei der Kälte.
Draußen vor dem Fenster, schnurrt unser kleines Windrad im Blumentopf.

Während wir den Tag mir viel Tee und Schmerztabletten im Bett verbringen, wollen auch die Katzen lieber nicht hinaus. Eigentlich ist heute St. Patricks Day. Viel Kraft haben wir nicht, aber ein paar kleine Gaben stellen wir den guten Hauskobolden dann dennoch auf den Balkon. Ich mag es an die grüne Farbe und die Kleeblätter zu denken. Das macht Hoffnung im Kopf. Am liebsten würde ich gerade mit all meinem Schmerz gebrochen im Glücksklee versinken und mich am Grunde seiner Stengel ganzheilen.
So ein bisschen Sofie im selbstgebastelten Wunderland.
Stattdessen überrollen mich am Nachmittag die Ängste psychotisch zu werden. Tu ich sicher nicht. Bin ich noch nie. Ist wohl bloß alles mal wieder ein bisschen viel grade. Der Kopf ist so voll und leer gleichzeitig, dass die Synapsen einfach überstrapaziert werden. Erinnerungen kommen nach oben und wir sind mit dem Verdauen der letzten Therapiestunde beschäftigt. Da kommt eine Erkältung doppelt ungelegen.

Wir gehen heute früh schlafen und kuscheln uns in eine warme Decke ein. Morgen früh, sieht die Welt hoffentlich schon wieder ganz anders aus. Die entzündungshemmenden Medikamente leisten gute Dienste und unterstützen die Genesung. Im Optimalfall springen wir dann morgen gesund und glücklich aus dem Bett. 😉

Nun wünschen wir euch allen aber zunächst eine gute und erholsame Nacht und ein spätes, aber von Herzen kommendes „Happy St. Patricks Day“!
Auf das morgen alles im grünen Bereich sein möge! 😉
man-48116_1280

Laotses innere Stimme

Im Inneren deines Seins hast du die Antwort.

Du weißt, wer du bist
und du weißt, was du willst.

Laotse

Welche von den Stimmen hat er wohl gemeint? 🤔😉

Weihnacht, Tee und frohe Wünsche

„Die Kunst des Tees,
muss man wissen,
ist nichts anderes als Wasser kochen,
Tee zubereiten
und trinken.“
Sen No Rikyu (1522-1591), japanischer Teemeister

Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit, in der euere Wünsche für das neue Jahr Flügel bekommen! Macht es euch gemütlich, egal ob mit einer Tasse Tee oder etwas Anderem, das die Seele wärmt. Der Zauber liegt in der Einfachheit der Dinge.
So bekommt auch heißes Wasser ganz von selbst einen herrlichen Geschmack…

Euere bunten Schmetterlinge 💫🦋💫

Zitat entnommen aus „Ur-Medizin“ von Wolf Dieter Storl, 2017, S. 28

Advent mit 52 Zähnen

christmas-2984210_1920
Leise rieseln die Schneeflocken am ersten Advent zu Boden.
In meiner Wohnung ist es warm. Mich friert dennoch.
Mit einer Tasse Tee ziehe ich mich zurück und schaue in Gedanken auf die letzte Woche. Auf der Heizung glühe ich einstweilen ein Shirt vor, dass ich mir überziehen kann.
Ich habe in den letzten Tagen neue Dinge gelernt. Mit Freude und viel Verzweiflung. Am Ende war meine Arbeit nicht perfekt, ich wusste aber, wen ich Fragen konnte, um sie zu perfektionieren. Also doch perfekt!?
Ich puste in den Tee und beobachte, wie mein Atem über die Wellen bis an den Tassenrand stolpert. „Butterkekse haben 52 Zähne“, flüstert mir ein Innenkind den Werbeslogan zu, als ich gerade von einem abbeißen will. Ich zähle nach. Auf 52 komm ich nicht. Letztlich ist mir das egal. Wichtig ist: Ich habe sie gehört, diese Stimme in mir.

Eigentlich eignet sich der Advent als besinnliche Zeit dem Innen öfter zu lauschen. Uneigentlich gibt es Tage, an denen ich ungern zuhöre, weil es in mir dann so brüchig knackt. Es ist, als könnte ich mein Herz noch einmal splittern hören.
Vor ein paar Tagen erst schlug ich die Zeitung auf. In den ersten Seiten war ein großer Artikel von der Verurteilung eines Täters eingebettet, der sich kleine Mädchen und Videos von Vergewaltigungen in der organisierten Kriminalität gekauft hat. Es ist der Mann über den ich vor rund zehn Jahren in meiner Therapie sprach, weil ich ähnliche Bilder im Kopf hatte. Zweieinhalb Jahre. Welcher Hohn. Die unerwartete Bestätigung ist traurig und scheußlich schmerzhaft.

Während in den nächsten vier Wochen Besinnlichkeitskerzen des schönen Scheins über die Probleme der Welt gemalt werden, findet die Lautheit der Verbrechen an mir in dieser Zeit ihren schweigenden Ausdruck. Wie von der Alraune betäubt würden die Menschen neben mir zu Boden sinken, wenn sie die Schreie in jeder meiner lebenden Zellen hören könnten. Stattdessen lieben sie mein Lächeln.

Der Advent lädt uns ein still zu werden. Wir haben uns selbst dazu eingeladen ein Stück von uns selbst zu finden. Es ist Zeit.

Euch Mitlesern wünschen wir von ganzem Herzen ruhige und besinnliche Adventswochen, 
mit den Pflastern der Stille die euere Wunden brauchen, um heil zu werden.

Ein Monsterchen stellt sich vor…

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“

Guten Morgen!
Bis gestern saß ich noch in einem Regal in einem Geschäft und beobachtete das rege Treiben der Weihnachtszeit.
Dann kam eine junge Frau vorbei, in sich ein kleines Mädchen, das mich strahlend anlachte und in sich selbst hinein sagte: „Guck mal! Wie süß!“
Ich lächelte zurück.
„Darf ich es haben?“, fragte das Mädchen die Frau, nahm mich aus dem Regal, drückte mich kurz und nahm mich an der Hand.
Mein blauer Monsterbauch fing an zu kribbeln vor Aufregung. Endlich raus aus dem Regal. „Hui, was da wohl auf mich zukommt!?“
Im inneren der Frau klangen die Gedanken ihrer Kinder, bis sie sich irgendwann etwas geordnet hatten und die Entscheidung, dass ich mitkommen darf, endgültig gefallen ist.
So tapsten wir gemeinsam zur Kasse und verließen gemeinsam Hand in Hand den Laden. Die Frau, die Kinder und ich. Es war schon dunkel geworden und ich genoss die kühle Nachtluft. So deutlich hatte die Frau ihre Kinder lange nicht mehr gespürt. Ich habe wohl die Gabe die Erwachsenen sanft mit sich und den Innenkindern in Kontakt zu bringen. Zu Hause angekommen zeigte das kleine Mädchen mir die Wohnung und setzte sich mit mir auf das Sofa zum Fernsehen. Nachts durfte ich mit im Bett schlafen. Wir mögen uns.
Heute ist also der erste Tag in meiner neuen Familie.
Die junge Frau hat diesen Blog, auf dem Sie von Zeit zu Zeit schreibt. Heute darf ich mich vorstellen und manchmal werde ich vielleicht in Zukunft hier auch über meine Weltsicht schreiben oder auch mal stellvertretend die der Kinder wiedergeben. Die wollen auch eine Stimme. Sie gehören ja zu der jungen Frau.
Jetzt wünsche ich euch einen schönen dritten Advent und freue mich darauf, hier vielleicht ab und zu mal vorbeizuschauen!

Es grüßt ganz herzlich,
das kleine blaue Monsterchen

Erster Advent

Copyright by "Sofies viele Welten"

© Copyright by „Sofies viele Welten“ 

Los geht’s mit den Wünschen und Träumen für das erste Viertel im neuen Jahr… 🙂

Weihnachtswunschorakel

Nächstes Wochenende ist der erste Advent.
Heute habe ich deswegen die Suche nach einem Adventskranz begonnen.
Grün, soll er sein.
Rund.
Mit vier roten Kerzen.
Traditionell.

Ursprünglich war der Adventskranz ein uraltes Orakel für das kommende Jahr.
Jede Adventswoche stand für ein viertel Jahr im neuen Jahr.
Die erste Adventswoche für das erste Viertel im neuen Jahr
Die zweite Adventswoche für das zweite Viertel im neuen Jahr
Die dritte Adventswoche für das dritte Viertel im neuen Jahr
Die vierte Adventswoche für das vierte Viertel Im neuen Jahr
So wie die Wochen im Advent verliefen, so glaubte man, wurde dann auch die entsprechende Zeit im nächsten Jahr. Man machte sich deshalb so oft wie möglich schöne Träume und wünschte sich in den Wochen schon schöne Dinge für die entsprechende Zeit im kommenden Jahr.
Die rote Farbe der Kerzen  weist auf die fruchtbare rote Erdmutter hin. Schließlich sollen die Wünsche ja auch fruchtbar werden und auch das Grün der Tannenzweige zum „Jahreskreis“ gebunden steht für  das lebendige Leben, für das Wachsende und Werdende.

An diesem Brauch möchte ich dieses Jahr festhalten und mir in jeder Adventswoche eine wunderschöne Zeit im kommenden Jahr erträumen.
Bislang hab‘ ich leider noch nicht den passenden Kranz gefunden. Ich geh ihn nächste Woche finden und dann träum ich mich durch den Advent… 🙂