
Es war einmal vor einer langen Zeit, in der Rumpelkammern gerade neu erfunden waren, als sich die pubertäre Königstochter dazu entschloß ihr Zimmer ebenso einzurichten, wie es sonst nur in den stolzesten Rumpelkammern des Landes zu sehen war. Bald war ihre Kammer mit allerlei Tand so voll gefüllet, dass sie sich selbst darin verlor. Ihre ansonsten zart weißen Glieder staubten unter den Spinnennetzen ein und verfärbten sich gräulich. Wann immer man ihr empfahl das Chaos zu beheben, sah man durch ihren Zorn kleine Rauchwölkchen aus den Fenstern steigen. Durch ihr wütendes Stampfen lösten sich die Flusen und Partikelchen von den Habseligkeiten und verteilten sich im Lande. Bald ward die Feinstaubbelastung dadurch so hoch, dass der König gezwungen war ein Klimaschutzgesetz zu erlassen. Mutvoll trat er vor sein Volk. „So gehet und räumet euere Rumpelkammern auf.“ Und die Leute kamen zusammen, putzten gemeinsam die Häuser, sortierten den Müll und reduzierten die PS der Kutschen. Bald erstrahlte das Reich in neuem Glanz. Von der gegenseitigen Hilfsbereitschaft zehren sie noch heute.
Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen zu den ABC-Etüden gibt es bei Christiane auf „Irgendwas ist immer“.
Hey, wenn das alles so einfach wäre und die Menschen einsichtig, wie viel leichter wäre es dann. Ach ja. Komm(t) gut durch diese schwierige Zeit! Danke für die Etüde!
Liebe Grüße
Christiane 😁🌼🍷👍
Hallo Christiane,
für Komplikationen hatte ich zu wenig Zeichen. 😉😄
Vielen Dank für die lieben Wünsche! Dir auch eine gute und gesunde Zeit!
Danke für den Hinweis zur Teilnahme an den ABC-Etüden
Viel Spaß dabei! Ich bin gespannt, was du schreibst.
Ach so kriegen wir das mit dem Feinstaub hin… 😅 Tolle Geschichte.
Jaaa, wenn nach der Quarantäne alle aus Langeweile aufgeräumt haben, hat sich das bestimmt erledigt. 😅
Danke für die liebe Rückmeldung und eine gute Zeit!
Außergewöhnliche Idee. Zuerst dachte ich zurück, als unsere Kinder noch klein waren, da sahen die Zimmer von ihnen oft auch wie Rumpelkammern aus. Aber dann: eine gekonnte Wende in unser Zeitgeschehen. Gefällt mir sehr.
Danke für die nette Rückmeldung! 😊
Über diese Geschichte und ihre Wendung war ich selbst erstaunt, weil ich Anfangs einen ganz anderen Verlauf im Kopf hatte. Manchmal ergeben sich beim Schreiben Dinge, auf die man vorher selbst nicht kommt…
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 17.18.20 | Wortspende von Myriade | Irgendwas ist immer